Lösungen zu Elektrizität und Magnetismus

Elektrische Ladung

Die folgenden Lösungen beziehen sich auf die Übungsaufgaben zum Abschnitt Elektrische Ladung.


  • Ladungen können nicht erzeugt oder vernichtet, sondern nur voneinander getrennt werden. Wenn zwei Körper aus unterschiedlichem Material aneinander gerieben werden, gibt der eine Körper negative Ladung (Elektronen) an den anderen ab.

    Zurück zur Aufgabe


Stromstärke, Spannung und Widerstand

Die folgenden Lösungen beziehen sich auf die Übungsaufgaben zum Abschnitt Stromstärke, Spannung und Widerstand.

Ohmsches Gesetz


  • Die Stromquelle stellt eine Spannung von U = \unit[5]{V} bereit, die resultierende Stromstärke I = \unit[0,2]{A}. Aus dem Ohmschen Gesetz ergibt sich für den Widerstand R des Stromkreises:

    U = R \cdot I \quad \Leftrightarrow \quad R = \frac{U}{I}

    R = \frac{\unit[5]{V}}{\unit[0,2]{A}} = \unit[25]{\Omega }

    Der Widerstand des Stromkreises beträgt somit R = \unit[25]{\Omega }.

    Zurück zur Aufgabe


  • Die Stromquelle stellt eine Spannung von U = \unit[12]{V} bereit, der Widerstand des Stromkreises R = \unit[800]{\Omega }. Aus dem Ohmschen Gesetz ergibt sich für die Stromstärke I im Stromkreis:

    U = R \cdot I \quad \Leftrightarrow \quad I = \frac{U}{R}

    I = \frac{\unit[12]{V}}{\unit[800]{\Omega }} = \unit[0,015]{A} =
\unit[15]{mA}

    Die Stromstärke im Stromkreis beträgt somit I = \unit[15]{mA}.

    Zurück zur Aufgabe


  • Die Stromquelle stellt eine Spannung von U = \unit[230]{V} bereit, der Widerstand des Stromkreises R = \unit[75]{\Omega }. Aus dem Ohmschen Gesetz ergibt sich für die Stromstärke I im Stromkreis:

    U = R \cdot I \quad \Leftrightarrow \quad I = \frac{U}{R}

    I = \frac{\unit[230]{V}}{\unit[75]{\Omega }} \approx \unit[3,1]{A}

    Die Stromstärke im Stromkreis beträgt somit rund \unit[3,1]{A}.

    Zurück zur Aufgabe


  • Der Widerstand im Stromkreis beträgt U = \unit[50]{\Omega}, die fließende Stromstärke I = \unit[0,3]{A}. Mit dem Ohmschen Gesetz ergibt sich für die Spannung U der Stromquelle:

    U = R \cdot I = \unit[50]{\Omega } \cdot \unit[0,3]{A} = \unit[15]{V}

    Die von der der Stromquelle bereitgestellte Spannung beträgt somit U =
\unit[15]{V}.

    Zurück zur Aufgabe


  • Die Stromquelle stellt eine Spannung von U = \unit[5]{V} bereit, die resultierende Stromstärke I = \unit[0,2]{A}. Aus dem Ohmschen Gesetz ergibt sich für den Widerstand R des Stromkreises:

    U = R \cdot I \quad \Leftrightarrow \quad R = \frac{U}{I}

    R = \frac{\unit[230]{V}}{\unit[4]{A}} = \unit[5,75]{\Omega }

    Der Widerstand des Stromkreises beträgt somit R = \unit[5,75]{\Omega }.

    Zurück zur Aufgabe


Spezifischer Widerstand


  • Der elektrische Widerstand R des Kupferdrahtes lässt sich anhand der Formel R = \rho \cdot \frac{l}{A} berechnen, indem man als Werte für die Länge l=\unit[10]{m}, für den Querschnitt A = \pi \cdot
r^2 = \pi \cdot (\unit[2]{mm})^2 \approx \unit[12,6]{mm^2} und \rho
_{\mathrm{Cu}} = \unit[0,0156]{\Omega \cdot \frac{mm^2}{m} } einsetzt:

    R = \rho \cdot \frac{l}{A} = \unit[0,0156]{\frac{\Omega \cdot mm^2}{m}
} \cdot \frac{\unit[10]{m}}{\unit[12,56]{mm^2}}
\approx  \unit[0,12]{\Omega }

    Der Draht hat einen elektrischen Widerstand von rund \unit[0,12]{\Omega }.

    Zurück zur Aufgabe


  • Der elektrische Widerstand R des Kupferdrahtes lässt sich mit Hilfe der Formel R = \rho \cdot \frac{l}{A} berechnen, indem man als Werte für die Länge l=\unit[11,4]{km} = \unit[11400]{m}, für den Querschnitt A = \pi \cdot r^2 = \pi \cdot (\unit[8,0]{mm})^2 \approx
\unit[201]{mm^2} und \rho_{\mathrm{Cu}} = \unit[0,0156]{\Omega \cdot
\frac{mm^2}{m} } einsetzt:

    R = \rho \cdot \frac{l}{A} = \unit[0,0156]{\frac{\Omega \cdot mm^2}{m}
} \cdot \frac{\unit[11400]{m}}{\unit[201]{mm^2}}
\approx  \unit[0,89]{\Omega }

    Für einen Draht aus Aluminium folgt in gleicher Weise:

    R = \rho \cdot \frac{l}{A} = \unit[0,0265]{\frac{\Omega \cdot mm^2}{m}
} \cdot \frac{\unit[11400]{m}}{\unit[201]{mm^2}}
\approx  \unit[1,50]{\Omega }

    Für einen Draht aus Edelstahl ergibt sich:

    R = \rho \cdot \frac{l}{A} = \unit[0,720]{\frac{\Omega \cdot mm^2}{m}
} \cdot \frac{\unit[11400]{m}}{\unit[201]{mm^2}}
\approx  \unit[40,8]{\Omega }

    Der Kupferdraht hat einen elektrischen Widerstand von rund \unit[0,89]{\Omega }. Baugleiche Drähte aus Aluminium bzw. Eisen hätten elektrische Widerstände von \unit[1,50]{\Omega } bzw. \unit[40,8]{\Omega }.

    Zurück zur Aufgabe


  • Den nötigen Radius des Eisendrahts erhält man, indem man die Formel R = \rho \cdot \frac{l}{A} = \rho \cdot \frac{l}{\pi \cdot r^2} nach r auflöst:

    R = \rho \cdot \frac{l}{\pi \cdot r^2} \quad \Leftrightarrow \quad r =
\sqrt{\rho \cdot \frac{l}{\pi \cdot R} }

    Setzt man hierbei den spezifischen Widerstand von Eisen \rho_{\mathrm{Fe}} = \unit[0,125]{\Omega \cdot \frac{mm^2}{m} }, für die Länge l = \unit[50]{m} und für den maximalen Widerstand R =
\unit[1]{\Omega } ein, so erhält man:

    r = \sqrt{\rho \cdot \frac{l}{\pi \cdot R} } = \sqrt{ \unit[0,125]{\Omega
\cdot \frac{mm^2}{m} } \cdot \frac{\unit[10]{m}}{\pi \cdot
\unit[1]{\Omega }} } \approx \unit[1,41]{mm}

    Der Draht muss somit einen Durchmesser von mindestens 2 \cdot r
\approx \unit[2,82]{mm} haben.

    Zurück zur Aufgabe


Elektrische Felder

Die folgenden Lösungen beziehen sich auf die Übungsaufgaben zum Abschnitt Elektrische Felder.


  • Für die im Kondensator gespeicherte Energie gilt:

    E = \frac{1}{2} \cdot C \cdot U^2 = \frac{1}{2} \cdot \unit[220 \cdot
10^{-6}]{F} \cdot \left( \unit[6,0]{V} \right)^2 = \unit[0,00396]{J}

    Die Einheit ergibt sich aus folgender Beziehung:

    \unit{F \cdot V^2} = \unit{\frac{C}{V} \cdot V^2} = \unit{C \cdot V} =
\unit{A \cdot s \cdot V} = \unit{W \cdot s} = \unit{J}

    Die beim Entladen des Kondensators freigesetzte Energie beträgt somit knapp \unit[4]{mJ}. Die Energiemenge ist zwar nicht groß, sie wird allerdings in einer sehr kurzen Zeit umgesetzt. Nimmt man \Delta t =
\unit[0,1]{s} an, so erhält man für die beim Blitzvorgang zur Verfügung gestellte Leistung etwa P = \tfrac{\Delta E}{\Delta t} \approx
\unit[39,6]{W}.

    Zurück zur Aufgabe


  • Für den Zusammenhang zwischen der Kapazität C, der Ladung Q und der Spannung U gilt für einen Plattenkondensator:

    Q = C \cdot U \quad \Longleftrightarrow \quad U = \frac{Q}{C}

    Setzt man zudem Q = I \cdot t ein, so erhält man bei einer konstanten Stromstärke I für t=\unit[1]{s},\,\unit[2]{s},\,\ldots:

    U(\unit[1]{s}) &= \frac{\unit[0,003]{A} \cdot \unit[1]{s}}{\unit[470 \cdot
10^{-6}]{F}} \approx \unit[\phantom{1}6,38]{V} \\
U(\unit[2]{s}) &= \frac{\unit[0,003]{A} \cdot \unit[2]{s}}{\unit[470 \cdot
10^{-6}]{F}} \approx \unit[12,76]{V} \\
U(\unit[3]{s}) &= \frac{\unit[0,003]{A} \cdot \unit[3]{s}}{\unit[470 \cdot
10^{-6}]{F}} \approx \unit[19,15]{V} \\
U(\unit[3]{s}) &= \frac{\unit[0,003]{A} \cdot \unit[4]{s}}{\unit[470 \cdot
10^{-6}]{F}} \approx \unit[25,53]{V} \\
U(\unit[3]{s}) &= \frac{\unit[0,003]{A} \cdot \unit[5]{s}}{\unit[470 \cdot
10^{-6}]{F}} \approx \unit[31,91]{V} \\

    Die Einheit ergibt sich aus folgender Beziehung:

    \unit{\frac{A \cdot s}{F}} = \unit{\frac{Q}{\frac{Q}{V}}} = \unit{V}

    Die gespeicherten Energiemengen können mittels dieser Ergebnisse anhand der Formel E = \frac{1}{2} \cdot C \cdot U^2 berechnet werden:

    E(\unit[1]{s)} &= \frac{1}{2} \cdot \unit[470 \cdot 10^{-6}]{F} \cdot
\left( \unit[\phantom{1}6,38]{V} \right)^2 \approx \unit[0,0096]{J} \\
E(\unit[2]{s)} &= \frac{1}{2} \cdot \unit[470 \cdot 10^{-6}]{F} \cdot
\left( \unit[12,76]{V} \right)^2 \approx \unit[0,0383]{J} \\
E(\unit[3]{s)} &= \frac{1}{2} \cdot \unit[470 \cdot 10^{-6}]{F} \cdot
\left( \unit[19,15]{V} \right)^2 \approx \unit[0,0862]{J} \\
E(\unit[4]{s)} &= \frac{1}{2} \cdot \unit[470 \cdot 10^{-6}]{F} \cdot
\left( \unit[25,53]{V} \right)^2 \approx \unit[0,1532]{J} \\
E(\unit[5]{s)} &= \frac{1}{2} \cdot \unit[470 \cdot 10^{-6}]{F} \cdot
\left( \unit[31,91]{V} \right)^2 \approx \unit[0,2394]{J} \\

    Die Einheit ergibt sich aus folgender Beziehung:

    \unit{F \cdot V^2} = \unit{\frac{C}{V} \cdot V^2} = \unit{C \cdot V} =
\unit{A \cdot s \cdot V} = \unit{W \cdot s} = \unit{J}

    Üblicherweise ist jedoch – anders als bei dieser Aufgabe – die Stromstärke beim Laden eines Kondensators nicht konstant (siehe Ladekurve eines Kondensators).

    Zurück zur Aufgabe


Lösungen zu Magnetismus

Die folgenden Lösungen beziehen sich auf die Übungsaufgaben zum Abschnitt Magnetismus.


  • Wenn der Nordpol der Magnetnadel – geographisch gesehen – nach Norden zeigt, so muss sich dort der magnetische Südpol der Erde befinden; der magnetische Nordpol der Erde befindet sich entsprechend (näherungsweise) am geographischen Südpol.

    Zurück zur Aufgabe


Elektrische Arbeit, Energie und Leistung

Die folgenden Lösungen beziehen sich auf die Übungsaufgaben zum Abschnitt Elektrische Arbeit, Energie und Leistung.


  • Mit Hilfe der Definition der elektrischen Leistung P kann die fließende Stromstärke I folgendermaßen ausgedrückt werden:

    P = U \cdot I \quad \Leftrightarrow \quad I = \frac{P}{U}

    Durch Einsetzen der Werte erhält man für eine P = \unit[40]{W}-Glühbirne, die mit U = \unit[230]{V} betrieben wird:

    I = \frac{P}{U} = \frac{\unit[40]{W}}{\unit[230]{V}} \approx
\unit[0,17]{A}

    Die Stromstärke in der Glühbirne beträgt somit rund \unit[0,17]{A}. Wird die Glühbirne t=\unit[6]{h} lang betrieben, so wird folgende Menge an elektrischer Energie in Licht und Wärme umgewandelt:

    E = P \cdot t = \unit[40]{W} \cdot \unit[6]{h} = \unit[240]{W \cdot h} =
\unit[0,24]{kWh}

    Es werden somit \unit[0,24]{kWh} an elektrischer Energie benötigt.

    Die Ladungsmenge Q, die innerhalb der angegebenen Zeit durch die Glühbirne fließt, kann folgendermaßen berechnet werden:

    I = \frac{\Delta Q}{\Delta t} \quad \Longleftrightarrow \quad \Delta Q = I
\cdot \Delta t = \unit[0,17]{A} \cdot \unit[6 \cdot 3600]{s} =
\unit[3672]{C}

    Es fließen somit innerhalb von sechs Stunden knapp \unit[3,7 \cdot
10^{3}]{C} an elektrischer Ladung durch die Glühbirne.

    Zurück zur Aufgabe


  • Aus der angegebenen Leistung P und der Spannung U kann man zunächst die Stromstärke I berechnen:

    P = U \cdot I \quad \Longleftrightarrow \quad I = \frac{P}{U} =
\frac{\unit[2,5]{W}}{\unit[6,0]{V}} \approx \unit[0,417]{A}

    Für die Stromstärke gilt zudem die Beziehung I = \frac{\Delta Q}{\Delta
t}; für die Ladungsmenge \Delta Q, die in der Zeitspanne \Delta t durch die Glühbirne fließt, gilt somit:

    \Delta Q = I \cdot \Delta t = \unit[0,417]{A} \cdot \unit[(5 \cdot 60)]{s}
= \unit[125]{C}

    Diese Ladungsmenge entspricht folgender Anzahl N an Elektronen:

    Q = N \cdot e \quad \Longleftrightarrow \quad N = \frac{Q}{e} =
\frac{\unit[125]{C}}{\unit[1,6 \cdot 10^{-19}]{C}} \approx 7,8 \cdot
10^{20}

    Es fließen in den fünf Minuten somit rund 7,8 \cdot 10^{20} Elektronen durch die Glühbirne.

    Zurück zur Aufgabe


  • Mit Hilfe der Definition der elektrischen Leistung P lässt sich die fließende Stromstärke I folgendermaßen ausdrücken:

    P = U \cdot I \quad \Leftrightarrow \quad I = \frac{P}{U}

    Durch Einsetzen der Werte erhält man für einen P =
\unit[1\,800]{W}-Wasserkocher, der mit U = \unit[230]{V} betrieben wird:

    I = \frac{P}{U} = \frac{\unit[1\,800]{W}}{\unit[230]{V}} \approx
\unit[7,83]{A}

    Die Stromstärke im Wasserkocher beträgt somit rund \unit[7,83]{A}.

    Zurück zur Aufgabe


  • Für die elektrische Leistung gilt P_{\mathrm{el}} = U \cdot I. Für die Stromstärke I kann wiederum aufgrund des Ohmschen Gesetzes U =
R \cdot I auch I = \frac{U}{R} geschrieben werden. Damit ergibt sich:

    P_{\mathrm{el}} = U \cdot I = U \cdot \frac{U}{R} = \frac{U^2}{R}

    Ist U_{\mathrm{neu}} = 1,25 \cdot U, so folgt für das Verhältnis aus P_{\mathrm{el,neu}} zu P_{\mathrm{el}}:

    \frac{P_{\mathrm{el,neu}}}{P_{\mathrm{el}}} =
\frac{\frac{U_{\mathrm{neu}}^2}{R}}{\frac{U^2}{R}} =
\frac{U_{\mathrm{neu}}^2}{U^2} = \frac{(1,25 \cdot U)^2}{U^2} \approx 1,56

    Die elektrische Leistung nimmt somit um rund 56\% zu.


Zurück zum Skript