Plugins

Vim kann durch so genannte „Plugins“ erweitert werden. Diese können von der Projektseite oder von Github heruntergeladen werden. Neben der manuellen Installation von Plugins kann empfehlenswerterweise auch, wie im folgenden Abschnitt beschrieben, ein Plugin-Manager genutzt werden.

In Vim wird zwischen „normalen“ Plugins, die automatisch geladen werden, und so genannten „Filetype“-Plugins, die nur dann geladen werden, wenn eine Datei des entsprechenden Typs geladen wird. Gewöhnlich erkennt Vim den Dateityp anhand der Endung: Beispielsweise wird datei.py von Vim automatisch als Python-Quellcode-Datei angesehen. Der Dateityp der aktuell geöffneten Datei kann manuell mittels set filetype Typ gesetzt werden, wobei automatisch die entsprechenden Filetype-Plugins nachgeladen werden.

Vim-Plug: Plugins installieren und verwalten

Das Vim-Plug-Plugin bietet eine sehr empfehlenswerte Methode, eine individuelle Auswahl an Plugins zu installieren und zu verwalten. Um dieses Plugin zu verwenden, gibt man einmalig folgende Anweisung in einer Shell ein:

curl -fLo ~/.vim/autoload/plug.vim --create-dirs \
    https://raw.githubusercontent.com/junegunn/vim-plug/master/plug.vim

Damit ist Vim-Plug installiert. Die Benutzung des Plugins funktioniert mittels der Konfigurationsdatei ~/.vimrc. Hier wird an beliebiger Stelle folgendes eingegeben:

" Specify a directory for plugins
call plug#begin('~/.vim/plugged')


" Install and use the following Plugins:

" a.vim: Schnelles Wechseln zwischen .c und .h-Dateien
Plug 'vim-scripts/a.vim', { 'for': ['c','h'] }

" Align: Einfaches Ausrichten von Tabellen
Plug 'jezcope/vim-align', { 'on':  'Align' }

" Minibuf-Explorer: Schnelles Wechseln zwischen Buffern
Plug 'fholgado/minibufexpl.vim'

" Nerd-Commenter: Kommentier-Hilfe
Plug 'scrooloose/nerdcommenter', {'frozen' : 1 }

" Ultisnips: Snippets
Plug 'SirVer/ultisnips'

" ...

Um ein Plugin mittels Vim-Plug zu installieren, genügt es den GitHub-Namen des Plugins mittels Plug 'repository/plugin-name' in die Vim-Plug-Liste aufzunehmen. Anschließend wird Vim gestartet und :PlugInstall eingegeben. Alle noch nicht installierten Plugins werden damit automatisch als eigene Verzeichnisse in das ~/.vim/plugged-Verzeichnis installiert.

Mit Vim-Plug ist auch eine weitere Verwaltung der Plugins möglich:

  • Um ein Plugin zu deaktivieren, genügt es die entsprechende Plug-Zeile in der ~/.vimrc auszukommentieren und Vim neu zu starten; es werden nämlich bei Verwendung von Vim-Plug nur diejenigen Plugins von Vim geladen, die in der Plugin-Liste enthalten sind.
  • Soll ein Plugin entfernt werden, so wird es ebenfalls zunächst auskommentiert, Vim anschließend neu gestartet und :PlugClean eingegeben.
  • Um alle Plugins auf einmal zu aktualisieren, kann man :PlugInstall eingeben. Vim-Plug prüft damit automatisch, ob auf GitHub eine neuere Version des Plugins existiert und installiert diese gegebenenfalls nach.

    Soll ein Plugin bei einer Aktualisierung mittels :PlugInstall nicht berücksichtigt werden, so kann bei diesem als zusätzliche Option {'frozen', 1} angegeben werden, beispielsweise:

    Plugin 'honza/vim-snippets', {'frozen': 1}
    

    Wird ein Plugin auf diese Weise eingebunden, so werden beispielsweise eigene Änderungen durch einen Update nicht überschrieben.

  • Mittels der Option for kann festgelegt werden, dass das so gekennzeichnete Plugin nur geladen wird, wenn Dateien des angegebenen Dateityps editiert werden. Wird ein Plugin mit der Option on gekennzeichnet, so wird es ebenfalls nicht automatisch geladen, sondern erst dann, wenn die angegebene Anweisung in der Kommandozeile eingegeben wird. Beide Optionen bewirken, dass Vim grundsätzlich schneller geladen wird.

Nahezu jedes Vim-Plugin wird inzwischen entweder vom jeweiligen Entwickler oder innerhalb des vim-scripts-Repository auf GitHub gelistet. Bei den folgenden Beschreibungen der einzelnen Plugins sind daher neben den Beschreibungen auf der Vim-Projektseite stets auch die entsprechenden GitHub-Repositories verlinkt.

Hilfreiche Erweiterungen

Align

Das Align-Plugin stellt eine gleichnamige Funktion bereit, mittels derer man visuell markierte Bereiche zu einer übersichtlichen Tabelle ausrichten kann.

Mittels Vim-Plug kann dieses Plugin über folgendes Repository installiert werden: https://github.com/jezcope/vim-align

Als Anwendungsbeispiel sei in einer Textdatei folgende Tabelle enthalten:

# Vorher:
a ; b ; c ; d ; e;
ab; bc; cd; de; ef;
abcd ; bcde ; cdef ; defg ; efgh;

Nach einer visuellen Markierung des Textes und Eingabe von :Align ; sieht die Datei so aus:

# Nachher:
a    ; b    ; c    ; d    ; e    ;
ab   ; bc   ; cd   ; de   ; ef   ;
abcd ; bcde ; cdef ; defg ; efgh ;

Die :Align-Funktion akzeptiert jedes beliebige Trennzeichen und kann entweder global oder mittels :'<,'>Align auf den aktuell markierten Bereich angewendet werden. Die Bearbeitung von tabellarischem Text wird so wesentlich erleichtert. :-)

Calendar

Das Calendar-Plugin ermöglicht eine Termin- und Aufgaben-Verwaltung innerhalb von Vim.

Mittels Vim-Plug kann dieses Plugin über folgendes Repository installiert werden: https://github.com/itchyny/calendar.vim

Zusätzlich habe ich in meiner Konfigurationsdatei folgende Einstellungen für das Calendar-Plugin vorgenommen:

" Calendar
    let g:calendar_google_calendar = 0
    let g:calendar_google_task = 0
    let g:calendar_cache_directory= expand("~/data/calendar/")
    let g:calendar_week_number=1
    let g:calendar_task_delete=1
    let g:calendar_task=0
    nmap gC :Calendar<CR>

In Vim kann das Calendar-Plugin damit über die Tastenkombination g C gestartet werden.

Eregex

Das Eregex-Plugin ermöglicht es, in Vim für das Suchen und Ersetzen Perl-kompatible reguläre Ausdrücke zu verwenden.

Mittels Vim-Plug kann dieses Plugin über folgendes Repository installiert werden: https://github.com/othree/eregex.vim

Zusätzlich sollte die Konfigurationsdatei ~/.vimrc um folgende Einträge ergänzt werden:

let g:eregex_default_enable = 1
let g:eregex_forward_delim = '/'
let g:eregex_backward_delim = '?'
nmap <leader>/ :call eregex#toggle()<CR>

Gibt man anschließend in einer neuen Vim-Sitzung / oder ? ein, so erscheint in der Kommandozeile automatisch :1M/ oder :1M?. Die unmittelbar dahinter eingegebenen Zeichen werden als Perl-compatible reguläre Ausdrücke (PCRE) interpretiert. Durch Eingabe von \/ im Normalmodus kann dieses Verhalten aus- beziehungsweise wieder angeschaltet werden.

Um Ersetzungen mit PCRE-Syntax vorzunehmen, kann man im Kommandozeilen-Modus S statt s verwenden:

:[Bereich]S/PCRE-Syntax/Ersetzung/[Optionen]

Ebenso kann in global-Anweisungen die PCRE-Syntax verwendet werden, wenn diese mit statt G statt mit g eingeleitet werden:

:[Bereich]G/PCRE-Syntax/[Anweisung]

Für das Schreiben von Vim-Scripts bietet das Plugin auch eine Hilfe: Schreibt man in der aktuellen Datei einen regulären Ausdruck in Perl-Syntax und markiert ihn visuell, so kann dieser mittels :E2v in einen regulären Ausdruck mit Vim-Syntax übersetzt werden.

Beispiel:

# Entfernen von Tabs und Leerzeichen am Zeilenende:
# Perl-Syntax:
:%s/\s+$//g

# Visuell markieren, :E2v eingeben (wird ergänzt zu :'<,'>E2v)
# Ergebnis:
:%s/\s\+$//g

Eine gute Übersicht über reguläre Ausdrücke in Perl-Syntax findet sich beispielsweise hier.

Minibuf-Explorer

Das Minibuf-Explorer-Plugin bietet in einem eigenen kleinen Subfenster am unteren Fensterrand eine Übersicht über die aktuell geöffneten Buffer. Angezeigt werden standardmäßig die Nummern und eine abgekürzte Bezeichnung der Buffer. Um einen bestimmten Buffer auszuwählen, kann man in diesem Fenster mit h j k l den gewünschten Buffer anwählen und Enter drücken. Alternativ dazu kann beispielsweise :b5 zur Auswahl des fünften Buffers oder :bp bzw. :bn zur Auswahl des vorherigen bzw. nächsten Buffers eingegeben werden, da die Buffer-Nummern ja stets angezeigt werden.

Durch folgende Zeilen in der ~/.vimrc kann das Plugin so konfiguriert werden, dass die Bufferleiste stets unten am Bildschirm angezeigt wird und mit F4 an- und ausgeschaltet werden kann:

let g:miniBufExplSplitBelow=1
map <F4> :MBEToggle<CR>
hi MBEVisibleActiveNormal guifg=magenta ctermfg=magenta
hi MBEVisibleActiveChanged guifg=magenta ctermfg=magenta

Durch die hi-Angaben wird der aktive Buffer in der Liste durch die Farbe magenta hervorgehoben.

Das Plugin ist auch in Verbindung mit der Option swapfile sinnvoll, die verhindert, dass eine Datei mehrfach geöffnet wird. Bei Verwendung des Minibuf-Explorers sieht man an jedem Vim-Fenster sofort, welche Dateien dort geöffnet sind.

Nerd-Commenter

Das NerdCommenter-Plugin ermöglicht es einzelne Zeilen oder (in Verbindung mit visuellen Markierungen) ganze Code-Abschnitte auszukommentieren. Dabei wird automatisch für jeden Filetype das passende Kommentarzeichen gewählt.

Mittels Vim-Plug kann dieses Plugin über folgendes Repository installiert werden: https://github.com/scrooloose/nerdcommenter

Für die Benutzung des NerdCommenter-Plugins gibt es unter anderem folgende Tastenkombinationen:

\cc Kommentiere (visuell) markierte Zeilen aus (comment)
\cu Kommentiere (visuell) markierte Zeilen ein (undo-comment)
\c Leertaste Kommentiere wechselhaft ein oder aus (kann häufig \cc und \cu ersetzen)  
\cs „schickes“ Auskommentieren von langen Abschnitten (z.B. in C)  
\cl Auskommentieren mit linksbündigen Kommentarzeichen (z.B. in RST oder Python)  

In der Datei ~/.vim/bundle/nerdcommenter/plugin/NERD_commenter.vim können Kommentarzeichen für die verschiedenen Dateitypen einfach angepasst und/oder ergänzt werden. Dazu sucht man mit der Vim-Suche nach der gewünschten Endung, beispielsweise tex, und gibt wie bei den übrigen Einträgen das gewünschte Kommentarzeichen an.

Renamer

Das Renamer Plugin ermöglicht ein gleichzeitiges, fein steuerbares Umbenennen mehrerer Dateien mittels Vim.

Mittels Vim-Plug kann dieses Plugin über folgendes Repository installiert werden: https://github.com/qpkorr/vim-renamer

In einem neuen Vim-Buffer kann mittels :Ren der Inhalt des aktuellen Verzeichnisses eingelesen werden. In der so erstellten Liste ist das Suchen und Ersetzen von Text (inklusive regulärer Ausdrücke) wie üblich möglich; mit Enter kann zudem in das Verzeichnis unter dem Cursor gewechselt werden.

Um die Dateien eines Verzeichnisses unmittelbar aus der Shell heraus mit Vim umzubenennen, kann vim -c Ren aufgerufen werden; hierfür kann wiederum in der ~/.bashrc ein alias definiert werden, beispielsweise alias vren='vim -c Ren'.

Beim Umbenennen ist lediglich zu beachten, dass die Reihenfolge der Dateien nicht geändert werden darf und die Liste nach dem Umbenennen genauso viel Zeilen beinhalten muss wie zu Beginn (da jede Zeile genau einen Dateinamen beinhaltet).

Ist man mit dem Umbenennen fertig, gibt man nochmals :Ren ein, und die Dateien im jeweiligen Verzeichnis werden entsprechend umbenannt. :-)

Startify

Das Startify-Pluging bewirkt einen veränderten Start-Bildschirm, wenn man vim ohne weitere Argumente (insbesondere ohne Dateinamen) aufruft. Anstelle des Standard-Begrüßungs-Textes bekommt man ein zufälliges Zitat sowie eine Liste der zuletzt geöffneten Dateien angezeigt; diese sind durchnummeriert und können durch Eingabe der jeweiligen Zahl (direkt im Normal-Modus) geöffnet werden.

Mittels Vim-Plug kann dieses Plugin über folgendes Repository installiert werden: https://github.com/mhinz/vim-startify

Weitere Einstellungen müssen nicht vorgenommen werden.

Sudo

Das Sudo Plugin ermöglicht es, sich auch nachträglich mit SuperUser-Rechten ausstatten. Nützlich ist das, wenn man Systemdateien verändert, und es einem erst beim Speichern auffällt, dass man eigentlich gar keine Schreibrechte besitzt.

Mittels Vim-Plug kann dieses Plugin über folgendes Repository installiert werden: https://github.com/vim-scripts/sudo.vim

Zur Verwendung des Sudo-Plugins gibt es folgende Funktionen für die Vim-Kommandozeile:

:SudoWrite Datei Speichere Datei mit Root-Rechten (:SudoWrite % speichert so die aktuelle Datei ab)
:SudoRead Datei Lese Datei mit Root-Rechten
:e sudo:/path/Datei Öffne Datei mit Root-Rechten

Praktisch ist auch eine Abkürzung in der Konfigurationsdatei ~/.vimrc:

cabbrev sw SudoWrite%            " Aktuellen Buffer mit Sudo-Rechten schreiben

SuperTab

Das SuperTab-Plugin bietet eine einfach Möglichkeit, im Einfüge-Modus mittels Tab das bis zum Cursor reichende Wort zu vervollständigen (ähnlich wie durch Verwendung von Control x).

Mittels Vim-Plug kann dieses Plugin über folgendes Repository installiert werden: https://github.com/ervandew/supertab

SuperTab bietet eine Möglichkeit, die Vervollständigung auf den Kontext bezogen durchzuführen. Gibt man beispielsweise einen Pfadnamen ein, so versucht SuperTab diesen zu vervollständigen; schlägt dies fehl, so wird versucht eine Vervollständigung anhand des bisher in dem aktuell geöffneten (oder weiteren) geöffneten Buffern zu bewirken. Hierzu muss folgender Eintrag in die ~/.vimrc aufgenommen werden:

let g:SuperTabDefaultCompletionType = "context"

Gibt es mehrere Möglichkeiten zur Vervollständigung, so wird ein kleines Popup-Fenster, wobei die einzelnen Möglichkeiten mit Control n, Control p oder wiederum mit Tab durchlaufen werden können. Der aktuelle Vervollständigungsvorschlag wird von SuperTab automatisch eingeblendet; drückt man die Leertaste oder fährt man fort zu schreiben, so wird der Vorschlag übernommen.

Hinweis: Bei Verwendung von SuperTab bewirkt die Tab-Taste nur noch ein Einfügen eines Tabulator-Zeichens als Abstandmarker, wenn dieses am Zeilenanfang steht oder wenn ein vor dem Cursor (mindestens) ein Leerzeichen steht; andernfalls wird durch die SuperTab-Funktion das Wort vor der aktuellen Position ergänzt.

TableMode

Das TableMode-Plugin ermöglicht es, mit dem Vim auf einfache Weise RestructuredText-Tabellen zu schreiben.

Mittels Vim-Plug kann dieses Plugin über folgendes Repository installiert werden: https://github.com/dhruvasagar/vim-table-mode

Nach der Installation kann das Plugin in einer RestructuredText-Datei (Endung .rst) mittels \tm („TableModeToggle“) aktiviert beziehungsweise wieder deaktiviert werden.[1] Ist das Plugin aktiv, so werden eingegebene Textzeilen, die mit |-Zeichen beginnen, als Tabellen gewertet. Beispielsweise kann dann folgende Zeile als „Kopfzeile“ einer Tabelle eingegeben werden:

| Einträge | Eigenschaft 1 | Eigenschaft 2 |

Gibt man in der folgenden Zeile || (ein doppeltes Pipe-Zeichen) ein, so wird dieses automatisch wie folgt ergänzt:

| Einträge | Eigenschaft 1 | Eigenschaft 2 |
+----------+---------------+---------------+

Der entstandene „Querstrick“ kann entweder im Normalmodus mittels yy kopiert und über der Überschrift wieder eingefügt werden; alternativ dazu kann auch oberhalb der Überschrift || eingegeben werden, um eine Vervollständigung durch das TableMode-Plugin zu erreichen.

+----------+---------------+---------------+
| Einträge | Eigenschaft 1 | Eigenschaft 2 |
+----------+---------------+---------------+

Wird in weiteren, mit | beginnenden Zeilen Text einzugeben, so erfolgt bei Bedarf automatisch eine Verbreiterung/Anpassung der Spalten; durch jedes Drücken von | wird das aktuell eingegebene Feld automatisch auf die jeweilige Spaltenbreite angepasst und zur nächsten Spalte gewechselt.

Wird zu einem späteren Zeitpunkt ein Eintrag geändert, so kann mittels \tre („TableModeRefresh“) eine Aktualisierung der gesamten Tabelle erreicht werden.

Tagbar

Das Tagbar-Plugin bietet eine Art Inhaltsverzeichnis für Quellcode. Es nutzt das externe Programm exuberant ctags, um aus den aktuell geöffneten Dateien eine Übersicht an Funktionsnamen, Makros, Variablen, Klassen, usw. zu erstellen. In LaTeX -Dokumenten wird eine Kapitel-, Tabellen- und Labelübersicht angezeigt. Faltungen und Suchanweisungen funktionieren wie gewohnt.

Mittels Vim-Plug kann dieses Plugin über folgendes Repository installiert werden: https://github.com/majutsushi/tagbar

Mittels :TagbarToggle oder einem entsprechenden Mapping in der Konfigurationsdatei wird rechts ein Fenster mit der Tagliste eingeblendet. Drückt man im Taglisten-Fenster über einem Schlagwort Enter, so wird im Hauptfenster das entsprechende Dokument an der jeweiligen Position geöffnet. Möchte man das Tag-Fenster auf der linken statt auf der rechten Seite platziert haben, so kann man die ~/.vimrc um folgende Zeile ergänzen:

let g:tagbar_left = 1

"Optional: Tagbar mit F2 aufrufen:
nmap <F2> :TagbarToggle<CR>

Tagbar kann auch verwendet werden, um ein Inhaltsverzeichnis von RestructuredText-Dateien anzuzeigen. Hierzu muss ein kleines Python-Skript namens rst2ctags installiert werden. Ich persönlich habe mich bei der Installation für mein ~/.vim-Verzeichnis als Zielpfad entschieden:

cd ~/.vim

# rst2ctags in das Verzeichnis ~/.vim/rst2ctags installieren:
git clone https://github.com/jszakmeister/rst2ctags

Anschließend muss gemäß dieser Anleitung noch folgende Ergänzung in der Konfigurationsdatei ~/.vimrc vorgenommen werden:

let g:tagbar_type_rst = {
    \ 'ctagstype': 'rst',
    \ 'ctagsbin' : '~/.vim/rst2ctags/rst2ctags.py',
    \ 'ctagsargs' : '-f - --sort=yes',
    \ 'kinds' : [
        \ 's:sections',
        \ 'i:images'
    \ ],
    \ 'sro' : '|',
    \ 'kind2scope' : {
        \ 's' : 'section',
    \ },
    \ 'sort': 0,
\ }

Öffnet man nun in einer neuen Vim-Sitzung eine rst-Datei, so wird bei Aktivierung der Tagbar automatisch ein Inhaltsverzeichnis der aktuellen Datei eingeblendet. Wechselt man (beispielsweise mit Ctrl w h) in das Tagbar-Fenster, so kann man mit den normalen Navigationsbefehlen ein Kapitel auswählen und gelangt durch ein Drücken von Enter auf die entsprechende Kapitel-Zeile im Hauptfenster.

Ultisnips

Das Ultisnips-Plugin ist eine Weiterentwicklung des Snipmate-Plugins mit erheblich größerem Funtkionsumfang. Das Plugin ermöglicht es durch Eingabe kurzer, selbst definierter Textstücke („Snippets“) und Drücken der Tab-Taste diese durch entsprechende Templates zu ersetzen.

Mittels Vim-Plug kann dieses Plugin über folgendes Repository installiert werden: https://github.com/sirver/ultisnips

Vordefinierte Beispielsnippets finden sich im Paket vim-snippets, das zusätzlich installiert werden sollte. Bei der Verwendung von Vim-Plug empfiehlt sich dabei die pinned-Option zu verwenden, damit eigene Änderungen in den Snippets-Dateien nicht durch Aktualisierungen überschrieben werden. Es sollten also folgende beiden Zeilen im Plugins-Abschnitt der Konfigurationsdatei ~/.vimrc stehen:

Plugin 'sirver/ultisnips'
Plugin 'honza/vim-snippets', {'pinned': 1}

Nach der Installation der beiden Plugins befinden sich die zu den einzelnen Filetypes gehörenden Snippets im Verzeichnis ~/.vim/bundle/vim-snippets/UltiSnips/; beispielsweise beinhaltet die Datei python.snippets in diesem Verzeichnis alle Snippets, die für Python-Dateien relevant sind. Die Snippets in der Datei all.snippets gelten für alle Dateitypen gleichermaßen.

Zur Verwendung des Ultisnips-Plugin habe ich zudem folgende Zeilen in die Konfigurationsdatei ~/.vimrc aufgenommen:

" Snippets mit Tab vervollständigen, mit S-Tab mögliche Snippets anzeigen:
let g:UltiSnipsExpandTrigger="<tab>"
let g:UltiSnipsListSnippets="<s-tab>"

" Mit C-h und C-l zur vorherigen bzw. nächsten Snippet-Position springen:
let g:UltiSnipsJumpForwardTrigger="<c-l>"
let g:UltiSnipsJumpBackwardTrigger="<c-h>"

" Weitere Einstellungen:
let g:UltiSnipsSnippetsDir="~/.vim/bundle/vim-snippets/UltiSnips"
let g:UltiSnipsEditSplit="horizontal"
let g:UltiSnipsEnableSnipMate=0

Einzelne Snippets haben folgende Syntax:

snippet shortkey "Beschreibung" optionen
... template ...
endsnippet

Beispiel: (Definiert in ~/.vim/bundle/vim-snippets/UltiSnips/tex.snippets)

snippet / "Math Fraction" w
\frac{$1}{$2}$0
endsnippet

Wird mit dieser Snippet-Definition in einer .tex-Datei im Einfügemodus das Zeichen / eingegeben und Tab gedrückt, so wird dieses Zeichen durch \frac{}{} ersetzt und der Cursor an die mit $1 bezeichnete Stelle bewegt. Durch ein Drücken der Jump-Forward-Taste, die bei der obigen Konfiguration mit <C-l> definiert ist, gelangt man zur zweiten Sprungmarke $2; durch Drücken der Jump-Backwards-Taste, die mit <C-h> definiert ist, kann man umgekehrt wieder zur vorherigen Sprungmarke zurückkehren. Erreicht man schließlich, gegebenenfalls durch mehrmaliges Drücken der Jump-Forward-Taste, die Position $0, so wird das Ergänzen des Snippets abgeschlossen; die vorherigen Sprungmarken können dann nicht mehr angesteuert werden.

Snippets-Beispieldateien:

Vorgabewerte und Snippets für visuell markierte Bereiche

Bei der Definition von Snippets können die Sprungmarken auch als ${1}, ${2} usw. angegeben werden. Dies nutzt man insbesondere dann, wenn man an den Sprungstellen mittels ${1:Vorgabe} einen Standard-Text einfügen mag, der bei der Ergänzung des Snippets an dieser Stelle eingefügt wird. Gelangt der Cursor durch Drücken der Jump-Forward-Taste zu so einer Position mit Textvorgabe, so kann diese durch ein erneutes Drücken der Jump-Forward-Taste bestätigt werden; gibt man hingegen einen beliebigen anderen Text ein, so wird die Textvorgabe durch diesen ersetzt. Beispielsweise wird mittels ${2:$1} der bei $1 eingegebene Text automatisch als Vorgabewert an der Stelle $2 eingefügt.

Ein besonderer Vorgabewert ist ${VISUAL}: Diese Variable enthält den visuell markierten Textbereich, wenn vom visuellen Modus ausgehend Tab gedrückt wird. Man kann sich damit Snippets definieren, die wahlweise auf visuell markierte Textbereiche angewendet werden können oder andernfalls ein leeres Template erzeugen:

snippet cen "Centered Text" b
\begin{center}
    ${1:${VISUAL:}}
\end{center}
$0
endsnippet

Das obige Snippet kann auf zweierlei Arten verwendet werden:

  • Im Einfügemodus wird durch Eingabe von cen<Tab> eine center-Umgebung erzeugt und der Cursor an die Stelle ${1} gesetzt; da ${VISUAL} hierbei leer ist, wird an ${1} kein Text eingefügt (es könnte auch ${VISUAL:Standard} angegeben werden, um einen Vorgabewert zu setzen, wenn ${VISUAL} leer ist).
  • Im visuellen Modus kann ein Textbereich markiert und <Tab>cen<Tab> eingegeben werden. Dabei verschwindet während der Eingabe von cen der visuell markierte Bereich; drückt man wieder <Tab>, so wird er als Vorgabewert für ${1} wieder eingeblendet. Drückt man die Jump-Forward-Taste, so wird dieser Vorgabewert übernommen und man gelangt an das Ende des Snippets ($0).

Derartige Snippets können, ähnlich wie das Surround-Plugin, Textbereiche in gewünschte Umgebungen setzen.

Snippet-Optionen und reguläre Ausdrücke

Durch die Angabe von Optionen kann gezielter festgelegt werden, wann ein Snippet durch Drücken von <Tab> ausgelöst werden soll:

  • Die Option w („word“) besagt, dass das Snippet nur dann ausgelöst wird, wenn das Kürzel ein eigenständiges Wort bildet, also unmittelbar vor dem Kürzel ein Whitespace-Zeichen (Leerzeichen, Tab, usw.) steht. Wird keine Option angegeben, wird automatisch w als Standard-Kriterium verwendet.

    Beispiel:

    Folgendes Snippet für .rst-Dateien fügt durch Drücken von mi<Tab> eine Math-Inline-Umgebung ein:

    snippet mi "Math Inline" w
    :math:\`$1\` $0
    

    Die Bedeutung der Backticks (``) als Begrenzungszeichen für Scripte innerhalb eines Snippets muss im obigen Beispiel mit je einem Backslash (\) aufgehoben werden, um eine Interpretation des Inhalts zwischen den Backticks als Shell-Skript zu verhindern.

    Das Snippet soll nur ausgelöst werden, wenn mi nicht Teil eines Wortes ist; beispielsweise soll eine Expansion vermieden werden, wenn vermi<Tab> eingegeben wird (um beispielsweise dieses Wort mittels des SuperTab-Plugins zu „vermieden“ o.ä. zu ergänzen.)

  • Die Option b („begin of line“) bewirkt, dass das Snippet nur dann ausgelöst wird, wenn das Kürzel am Anfang einer Zeile steht. Whitespace-Zeichen (Leerzeichen, Tab, usw.) am Beginn der Zeile werden dabei ignoriert.

    Beispiel:

    Folgendes Snippet für .rst-Dateien fügt durch Drücken von ma<Tab> eine Math-Paragraph-Umgebung ein:

    snippet ma "Math Paragraph" b
    .. math::
    
        ${1}
    
    $0
    endsnippet
    

    Das Snippet soll allerdings nicht ausgelöst werden, wenn ma Teil eines Wortes ist oder mitten in der Zeile vorkommt.

  • Die Option i („inner word“) bewirkt, dass das Snippet auch dann ausgelöst wird, wenn es innerhalb eines Wortes vorkommt.

    Persönlich verwende ich derartige Snippets, um beispielsweise durch Eingabe von a<Tab> oder ae<Tab> den deutschsprachigen Umlaut ä zu erzeugen. Damit ist es ohne Mehraufwand möglich, auch bei Verwendung eines englischen Tastaturlayouts deutschsprachigen Text zu schreiben.

  • Die Option r kann in Verbindung mit den Optionen i, w, und b angegeben werden, um zu bewirken, dass das Snippet-Kürzel als regulärer Ausdruck mit Python-Syntax interpretiert wird; Das Kürzel muss dabei in Anführungszeichen gesetzt werden.

    Beispiel:

    Die folgenden Snippets ermöglichen als Inner-Word-Snippets die Umwandlung von a<Tab>, ae<Tab> usw. in deutschsprachige Umlaute:

    snippet "ae?" "ä" ri
    ä$0
    endsnippet
    snippet "Ae?" "Ä" ri
    Ä$0
    endsnippet
    snippet "oe?" "ö" ri
    ö$0
    endsnippet
    snippet "Oe?" "Ö" ri
    Ö$0
    endsnippet
    snippet "ue?" "ü" ri
    ü$0
    endsnippet
    snippet "Ue?" "ü" ri
    Ü$0
    endsnippet
    snippet "ss?" "ß" ri
    ß$0
    endsnippet
    

    Das Zeichen ? in der Snippet-Definition steht dabei für 0 oder 1 Vorkommen des vorherigen Zeichens.

Prioritäten

Gibt es zu einem im Einfügemodus eingegebenen Textstück mehrere mögliche Snippets, so werden diese beim Drücken von Tab nummeriert und unter Angabe der jeweiligen Snippet-Datei aufgelistet und können durch Eingabe von 1, 2, usw. ausgewählt werden. Üblicherweise wird allerdings eine eindeutige und somit schnelle Ergänzung der Snippets bevorzugt. Dies lässt sich in einer Snippets-Datei durch die Vergabe von Prioritäten mittels priority num erreichen, wobei num einen Wert zwischen -50 und +50 bezeichnet. Alle Snippets, die unterhalb einer solchen Eingabezeile stehen, bekommen diese Priorität zugewiesen (bis zum Ende der Datei oder bis zur nächsten priority-Zeile).

Die vordefinierten Snippets aus dem vim-snippets-Plugin haben alle als Priorität -50; sie werden also nur dann ausgeführt, wenn kein anderes (auch gleichnamiges) Plugin mit höherer Priorität existiert.

Beispielsweise haben bei mir die Umlaut-Snippets die Priorität -10, so dass sie nur dann ausgeführt werden, wenn kein anderes Snippet auf den eingegebenen Text zutrifft; beispielsweise soll gemäß des obigen Beispiels ma<Tab> am Anfang einer Zeile zu einer math-Umgebung expandiert werden, innerhalb einer Zeile soll ma<Tab> hingegen zu expandiert werden, wenn beispielsweise „mäkeln“ geschrieben werden soll.

Ohne die explizite Angabe einer Priorität haben Snippets (beispielsweise in einer neuen Snippet-Datei) die Priorität Null. Man kann sich damit zusätzliche Snippets in eigenen Dateien definieren, beispielsweise textemplates.snippets für eigene LaTeX-Dokumentvorlagen oder texmath.snippets für Mathe-Snippets. Man kann eine Snippets-Datei mittels des Schlüsselwortes extends um weitere „Dateitypen“ erweitern:

# Innerhalb der Datei ``tex.snippets``:
# Zusätzlich die Snippets in folgenden Dateien (ohne Dateiendung) berücksichtigen:

extends textemplates, texmath

Beispielsweise können so LaTeX-Mathe-Snippets zentral sowohl für .tex wie auch für .rst-Dateien definiert werden. Das spart nochmals Schreibarbeit – don’t repeat yourself!

Einfache Ersetzungen

Soll der an der Stelle $1 eingegebene Text auch an einer Stelle erscheinen, so gibt man dort erneut $1 oder beispielsweise ${2:$1} ein, sofern $1 nur ein Vorgabewert sein soll. Man kann bei der erneuten Verwendung von $1 den dort gespeicherten Inhalt allerdings auch abändern, indem man ${1/search/replace/} eingibt.

Beispielsweise werden in den Grund-Wissen-Tutorials oft .png-Bilder eingefügt und dabei in der Fußzeile die zugehörigen .svg-Vektorgraphiken mit als Download-Option verlinkt. Um dabei den Dateinamen nur einmal eingeben zu müssen, kann folgendes Snippet verwendet werden:

snippet figs "Figure with SVG" b
.. figure:: ${1:path}
    :name:  fig-${2}
    :alt:   fig-${3:$2}
    :align: center
    :width: 50%

    .. only:: html

        :download:\`SVG: ${1/png/svg/}>\`

$0
endsnippet

Bei der Expansion dieses Snippets gelangt man zunächst an die Stelle $1, an der offensichtlich eine Pfadangabe erwartet wird. Gibt man hier einen Pfad ein, der mit .png endet, so erscheint in der Fußzeile automatisch der gleiche Pfad mit der Endung .svg; möchte man diesen so automatisch generierten Pfad nur als Vorgabewert haben, kann man an dieser Stelle auch ${4:${1/png/svg/}} schreiben, um eine entsprechende zusätzliche Sprungmarke zu definieren.

Ausführen von Scripten

Weitere Möglichkeiten für Snippets bieten sich dadurch, dass innerhalb von Snippets wahlweise Vim-, Shell- oder Python-Scripts ausgeführt werden können. Diese können mehrere Zeilen umfassen und werden innerhalb der Snippet-Templates folgendermaßen begrenzt:

  • `   ... `: Shell-Script
  • `!v ... `: Vim-Script
  • `!p ... `: Python-Script

Verwendet man Python-Scripts, so werden automatisch die Module vim, re, os, string und random geladen; zudem sind automatisch folgende Variablen vordefiniert:

snip Ein zum aktuellen Snippet gehörendes Snippet-Objekt
fn aktueller Dateiname
path Absoluter Pfad der aktuellen Datei
t
Liste mit den Inhalten von $1, $2, usw.
(t[1] entspricht dem Inhalt von $1 usw.)

Ein snip-Objekt hat dabei unter anderem folgende Attribute:

  • In der Variable snip.rv wird der Rückgabewert des Snippets gespeichert.
  • Die Variable snip.basename enthält den Namen der aktuellen Datei ohne Dateiendung.
  • Die Variable snip.ft enthält den Namen des aktuellen Filetypes.
  • Die Variable snip.v enthält Daten, die sich auf ${VISUAL} beziehen: snip.v.text gibt den Inhalt von ${VISUAL} an, snip.v.mode hat als Wert entweder v, V oder ^V je nach Art des visuellen Modus.

Durch Scripte bieten sich in Snippets nahezu unbegrenzte Möglichkeiten; man kann sich so geradezu temporäre „Buttons“ definieren, die bei der Expansion bestimmte Funktionen auslösen; beispielsweise können reguläre Ausdrücke in der Definition von Snippets gezielt ausgewertet werden:

# Snippet zum Ergänzen von "bei<Tab>" zu "beispielsweise":

snippet "(B|b)ei" "beispielsweise" rw
`!p
if match.group(1).islower():
    snip.rv = "beispielsweise"
else:
    snip.rv = "Beispielsweise"
` $0
endsnippet

Hierbei steht match.group(1) für den konkreten Wert, der sich bei der Auswertung der ersten in der Snippet-Definition auftretenden Gruppierung (b|B) ergibt.

Weitere, auch umfangreichere Beispiele zum Einsatz von Scripten sind in den Snippet-Dateien von des vim-snippets-Plugins enthalten.

Vicle

Das Vicle Plugin ermöglicht es, von Vim aus mittels Ctrl c Ctrl c die aktuelle Zeile oder im visuellen Modus ganze Codeblöcke an eine offene Screen- oder tmux-Sitzung zu schicken. Egal ob Python, R, MySQL oder die Shell selbst als Interpreter verwendet wird: Skript-Teile lassen sich auf diese Weise bereits während des Erstellens „on-the-fly“ testen.

Mittels Vim-Plug kann dieses Plugin über folgendes Github-Repository installiert werden: https://github.com/vim-scripts/Vicle

Um ein tmux-Fenster als Ziel für den übergebenen Code zu verwenden, muss man die ~/.vimrc um folgenden Eintrag ergänzen:

let g:vicle_use = 'tmux'

Drückt man in einer Vim-Sitzung erstmals Ctrl c Ctrl c, so wird man aufgefordert, wahlweise den Namen oder die Nummer der tmux-Session und des Zielfensters einzugeben; hat das Zielfenster mehrere Teilfenster („panes“), so kann beispielsweise 2.3 das dritte Pane im zweiten Fenster bezeichnet werden. In tmux werden die Panes allgemein in der gleichen Reihenfolge nummeriert, wie sie geöffnet wurden; mittels <tmux-hotkey>:list-panes können die Pane-Nummern eines Fensters explizit angezeigt werden.

Im folgenden schickt Vicle bei einer Eingabe von Ctrl c Ctrl c von dieser Vim-Sitzung aus stets die aktuelle oder die visuell markierten Zeilen an das angegebene Zielfenster. Von mehreren verschiedenen Vim-Sitzungen aus kann Text somit an verschiedene (oder auch an den gleichen) Interpreter geschickt werden.

Yankring

Das Yankring Plugin speichert automatisch der Reihenfolge nach die zuletzt in die interne Zwischenablage kopierten Inhalte, so dass sie gezielt an einer anderen Stelle und/oder zu einem späteren Zeitpunkt wieder eingefügt werden können.

Mittels Vim-Plug kann dieses Plugin über folgendes Github-Repository installiert werden:

Wird der Inhalt der Vim-internen Zwischenablage im Normalmodus mit p oder P eingefügt, kann mit Ctrl p und Ctrl n anstelle dessen der rückwärts bzw. vorwärts in der Kopier-History nächstgelegene Inhalt ausgewählt und eingefügt werden.


Anmerkungen:

[1]

Das TableMode-Plugin findet nur bei der Bearbeitung von RestructuredText-Dateien Anwendung, und auch nur, wenn damit Tabellen gesetzt werden sollen. Bei der Verwendung des Vim-Plug-Managers kann man, um die Start-Zeit von Vim zu optimieren, folgende Option verwenden:

Plug 'dhruvasagar/vim-table-mode', { 'on':  'TableModeEnable' }

Damit wird das TableMode-Plugin nur geladen und aktiviert, wenn :TableModeEnable eingegeben wird. Es kann dann mit :TableModeToggle wieder deaktiviert beziehungsweise erneut aktiviert werden.