.. _Quellen: Quellen ======= .. rubric:: Quellenangaben zu :ref:`Mechanik` Tabellen mit Beispielen für Geschwindigkeiten sind in [GrossBerhag1979]_ (Seite 16) abgedruckt. Eine ähnliche Graphik wie :ref:`Die Gewichtskraft auf der Erde ` ist in [GrossBerhag1979]_ (Seite 23) zu finden. Die Werte aus Tabelle :ref:`Haft- und Gleitreibungszahlen einiger Stoffe ` stammen aus [Boes1995]_ (Seite 43). Zeichnungen wie :ref:`Umkippen eines Körpers ` sind in zahlreichen Lehrbüchern zu finden, beispielsweise in [GrossBerhag1979]_ (Seite 66) oder [Boes1995]_ (Seite 41). Der strukturelle Aufbau des Abschnitts :ref:`Mechanische Schwingungen` folgt strukturell [Meyer2006]_. .. rubric:: Quellenangaben zu :ref:`Akustik` Die Graphik :ref:`Schallpegel in Dezibel ` ist nach [Neyen2001]_ (Seite 9) entworfen. Die Werte aus Tabelle :ref:`Schallgeschwindigkeiten in verschiedenen Materialien ` stammt von der Seite `Schallgeschwindigkeit (Wikipedia) `_ und wurde durch Werte aus [Kuchling2001]_ (Seite 641) ergänzt. .. rubric:: Quellenangaben zu :ref:`Optik` Eine mit Abbildung :ref:`Der gekrümmte Spiegel ` nahezu identische Graphik ist auch in [Boes1995]_ (Seite 207) abgedrukt. Zeichnungen zur :ref:`Lichtbrechung ` und Totalreflexion wie sind in zahlreichen Lehrbüchern zu finden, u.a. [Boes1995]_ (Seite 213). .. rubric:: Quellenangaben zu :ref:`Wärmelehre` Der grundlegende Aufbau dieses Abschnitts orientiert sich strukturell an [PhinUe1981]_. Die Daten zu den Tabellen :ref:`Längenausdehnungskoeffiziente fester Stoffe ` und :ref:`Volumenausdehnungskoeffiziente flüssiger Stoffe ` stammen aus der Seite `Ausdehnungskoeffizient (Wikipedia) `_. .. rubric:: Quellenangaben zu :ref:`Elektrizität und Magnetismus ` Die Werte von Tabelle :ref:`Widerstände von Metalldrähten ` sind der Seite `Spezifischer Widerstand (Wikipedia) `_ entnommen. .. rubric:: Quellenangaben zu :ref:`Atom- und Kernphysik` .. rubric:: Quellenangaben zu :ref:`Versuche ` * Versuche zur Mechanik: Die Idee zu Versuch :ref:`Kraft und Verformung ` stammt aus [GrossBerhag1979]_ (Seite 18). * Versuche zur Optik: Die Versuche :ref:`Schattenspiel 1 ` und :ref:`Schattenspiel 2 ` sind in ähnlicher Form auch in [Heepmann1987]_ (Seite 28) zu finden. Die Idee zu Versuch :ref:`Schattenspiel 3 ` stammt aus [Barth1981]_ (Seite 27), ist jedoch auch in [Heepmann1987]_ (Seite 29) erläutert. .. rubric:: Quellenangaben zu :ref:`Übungsaufgaben` und :ref:`Lösungen` * Übungsaufgaben zur Mechanik: Eine ähnliche Aufgabe wie :ref:`Dichte-04 ` findet sich in [Lindner1961]_ (Seite 12). Eine inhaltlich gleichartige Graphik wie :ref:`Energie-Erhaltung beim Trampolinspringen ` ist in [DornBader1992]_ (Seite 56) abgedruckt. * Übungsaufgaben zur Optik: Eine ähnliche Aufgabe wie :ref:`Lichtstreuung-01 ` findet sich in [Heepmann1987]_ (Seite 12). .. rubric:: Quellenangaben zu :ref:`Tabellen` Die Daten aus den Tabellen stammen zum größten Teil aus der `Scholarpedia `_ und der `deutschsprachigen Wikipedia `_. Ergänzt wurden fehlende Werte durch die beiden Nachschlagewerke [Kuchling2001]_ und [Hammer2002]_. .. raw:: html
.. only:: html .. rubric:: Quellen-Liste: .. [Barth1981] Nikolaus Barth und Diethelm Völcker: Physik ab dem 7. Schuljahr; Teilband Optik, Akustik und Elektrizitätslehre. Hirschgraben-Verlag, Frankfurt am Main, 1981. .. [Boes1995] Frank Boes: Physik -- Formeln, Maße, Gesetze. Lingen Verlag, Bergisch Gladbach, 1995. .. [DornBader1992] Friedrich Dorn und Franz Bader: Physik an Gymnasien (Mittelstufe). Schroedel Schulbuchverlag, Hannover, 1992. .. [GrossBerhag1979] Klaus Graeff, Hermann Ruoss, Martin Otter, Rolf Peter Schloot, Hermann Siege, Norbert Berghof, Rolf Hartmann und Jakob Goblet: Physik für die Sekundarstufe 1. Klett-Verlag, Stuttgart 1979. .. [Hammer2002] Anton Hammer: Physikalische Formeln und Tabellen. Lindauer Verlag, 2002. .. [Heepmann1987] Bernd Heepmann, Heinz Muckenfuß, Wilhelm Schröder und Leonhard Stiegler: Physik für die Sekundarstufe 1. Cornelsen-Verlag, Berlin, 1987. .. [Kuchling2001] Horst Kuchling: Taschenbuch der Physik. Fachbuchverlag Leipzig, 2001. .. [Lindner1961] Helmut Lindner: Physikalische Aufgaben. VEB Fachbuchverlag, Leipzig, 1961. .. [Meyer2006] Lothar Meyer und Gerd Dietrich Schmidt: Duden Physik für die gymnasiale Oberstufe. Duden Paetec Verlag, Berlin, 2006. .. [Mortimer2003] Charles E. Mortimer und Ulrich Müller: Das Basiswissen der Chemie. Thieme Verlag, Stuttgart, 2003. .. [Neyen2001] Susanne Neyen: Gut, dass du Ohren hast. Unabhängiges Institut für Umweltfragen, 2001. .. [PhinUe1981] Rudolf Göbel, Eberhard Eichler, Hubert Buscherowsky, Helmut Menschel, Werner Steinrück, Werner Damm und Peter Glatz: Physik in Übersichten. Volk und Wissen Verlag, Berlin, 1981. .. [Voelcker1984] Diethelm Völcker: Physik in der Mittelstufe 1. Mentor Verlag, München, 1984. .. [Voelcker1986] Diethelm Völcker: Physik in der Mittelstufe 2. Mentor Verlag, München, 1986. .. [Voelcker1988] Diethelm Völcker: Physik in der Mittelstufe 3. Mentor Verlag, München, 1988.