.. _Einleitung: Einleitung ========== .. only:: latex Linux ist ein freies Betriebsystem und entspricht dem Open-Source-Grundgedanken: * Das System und alle verfügbaren Programme sind zum einen ohne Einschränkung kostenlos nutzbar. * Auch der Quellcode des Systems bzw. der Programme kann frei heruntergeladen und nach Belieben abgeändert werden. Dank der Sicherheit, Stabilität und Transparenz ist Linux das wohl beliebteste und am meisten verbreitete Betriebsystem für Großrechner, Router und Webserver. Mit vorkonfigurierten Varianten wie `Linux Mint `_ sind auch "normale" Aufgaben wie das Benutzen von Office-Programmen, das Verwalten von Emails, das Abspielen von Musik- und Videodateien, usw. auch unter Linux komfortabel und ohne Programmierkenntnisse leicht umsetzbar. Linux bietet allerdings -- im Gegensatz zu kommerziellen Systemen -- stets die Möglichkeit, die Funktionsweise des Betriebsystems und seiner Programme auch genauer zu verstehen. Auch können mittels einfacher Shell-Skripte Aufgaben häufig auch automatisiert gelöst werden. .. only:: html Ohne gute Werkzeuge und ein hilfsbereites Team macht jede Arbeit nur halb so viel Spaß. An dieser Stelle möchte ich daher kurz festhalten, welche Prinzipien und technischen Eigenschaften mich von Linux und dem Open-Source-Gedanken überzeugt haben und welche Anwendungen und Skripte mir seitdem in vielen Situationen weiter geholfen haben. .. _Grundgedanken von Open Source: .. rubric:: Grundgedanken von Open Source Open Source kann als ein gemeinschaftliches Prinzip der Zusammenarbeit verstanden werden -- es ist daher auch nicht an ein spezielles Betriebsystem gebunden. Zahlreiche Programme, beispielsweise `Firefox `_, `Thunderbird `_, `Open Office `_, `VLC `_, `Gimp `_ , und `Inkscape `_, sind inzwischen auf vielen Betriebsystemen weit verbreitet. [#H1]_ Am bekanntesten wurde die Open-Source-Mentalität allerdings durch `Linux `_, welches vollständig auf freier Software aufbaut. Jeder darf sich freie Software und Betriebsysteme kostenlos herunterladen, benutzen und modifizieren. Eine Übersicht über zahlreiche Open-Source-Programme bietet -- unabhängig vom Betriebsystem -- beispielsweise `Sourceforge `_. Eine Übersicht über Linux-Software bietet beispielsweise das `Ubuntuusers-Wiki `_. .. index:: Copyleft .. _Die Geschichtliche Entwicklung von Open Source und Linux: .. rubric:: Die Geschichtliche Entwicklung von Open Source und Linux Die Open-Source-Bewegung entstand, als einige Software-Firmen damit begannen, ihren Kunden Software nicht mehr in Form von Quellcode, sondern als bereits in Maschinencode umgewandelte Programme zu verkaufen. Diese waren zwar für Computer, jedoch nicht mehr für Menschen lesbar. .. only:: latex .. image:: pics/open-source.png :align: center :width: 40% Etliche Programmierer befürchteten dabei vor allem einen Kontrollverlust auf Seiten der Kunden und kritisierten den mangelnden Informationsfluss seitens der Software-Hersteller. Darüber hinaus wurde -- in Kombination mit der Patentierung von "geistigem Eigentum" -- die Gleichberechtigung der Programmierer als gefährdet angesehen. Das Know-How, so fürchtete man, würde sich schnell nur auf wenige Firmen konzentrieren. Um nun derartigen Patentierungen von Informationen und den daraus resultierenden technischen und rechtlichen Problemen entgegenzuwirken, wurden unter anderem die "Open-Source"-Bewegung und die "Free Software Foundation" ins Leben gerufen und mit der Entwicklung gemeinschaftlicher, frei verfügbarer Software begonnen. .. only:: html .. figure:: pics/open-source.png :name: fig-open-source-logo :alt: fig-open-source-logo :align: center :width: 40% Das `Open-Source-Logo `_. :download:`SVG: Open-Source-Logo ` .. index:: GNU In den 1970er und 1980er Jahren entstand so das zahlreiche freie Software umfassende `GNU-Projekt `_, das sogar eine eigene Lizenz-Regelung (`GNU General Public License (GPL) `_) mit sich brachte. Die Grundgedanken, die Quellcode-Bibliotheken sowie die rechtlichen Grundlagen stellten letztlich in den 1990er Jahren die Basis für das neue Betriebsystem "Linux" dar. [#AQ]_ .. figure:: pics/tux.png :name: fig-tux :alt: fig-tux :align: center :width: 40% Das `Linux-Maskottchen Tux `_. .. only:: html :download:`SVG: Tux ` .. _Nutzen, Verstehen, Mitmachen: .. rubric:: Nutzen, Verstehen, Mitmachen! Die Linux- und Open-Source-Gemeinschaft lädt nicht nur dazu ein, eine Vielzahl an frei verfügbaren Programmen kostenlos herunterzuladen und zu nutzen -- sie ist gleichzeitig darum bemüht, den Nutzern die Vorteile von Open-Source-Projekten sowie die Funktionsweise von Software verständlich zu machen. In einem Team, in dem ein jeder von der Arbeit aller anderen profitiert, sind weitere "Kollegen" schließlich jederzeit willkommen.. :-) Mit Linux als Betriebsystem hat jeder Nutzer die Möglichkeit, sich den Quellcode von anderen Programmierern anzuschauen und -- durch Lesen und eigenes Code-Schreiben -- auch selbst ein Software-Entwickler zu werden. Doch nicht nur Quellcode ist von Bedeutung: Alle Informationen, die unter einer gemeinnützigen Lizenz wie der `Creative-Commons-License (CCL) `_ oder der `General Public License (GPL) `_ veröffentlicht werden, tragen zum frei abrufbaren Wissensschatz und somit zum Gemeinwohl der Gesellschaft bei! .. raw:: html
.. only:: html .. rubric:: Anmerkungen: .. [#H1] Geschichtlich interessant zum Verständnis von Open Source und Linux ist auch der Essay `"Die Kathedrale und der Basar" `_ von `Eric Raymond `_, der letztlich zu einer quellfreien Veröffentlichung des "Netscape Navigator" -- dem Vorläufer von Mozilla Firefox -- und zu einem Umdenken in der Industrie geführt hat. .. [#AQ] Die wohl wichtigsten Prinzipien sind in einem `Aufsatz von Chistian Imhorst `_ zusammengefasst: .. pull-quote:: Der Programmierer freier Software verschenkt mit der GPL die Kontrolle über sein Werk, nicht aber das Werk als solches. Er behält die Autorenschaft über sein Programm. Dem Benutzer der Software wiederum werden bestimmte Freiheiten gewährt, wie die Freiheit das Werk zu modifizieren und verändert zu veröffentlichen. An diese Freiheit ist nur eine Bedingung geknüpft: Das veränderte Werk muss wieder unter der GPL stehen. (...) Freie Software soll nicht Eigentum eines Einzelnen, sondern das Eigentum von allen sein. (...) Niemand ist vom Eigentum an GPL-Software ausgeschlossen. Ihre Verbreitung kann deshalb von niemandem kontrolliert werden. Wer sie haben möchte, kann sie einfach kopieren und weitergeben, wodurch die Verfügbarkeit von GPL-Software sehr schnell wächst. Die GPL verhindert zwar, dass Menschen von dem Gebrauch freier Software ausgeschlossen werden, aber sie schließt auf der anderen Seite ebenfalls aus, dass jemand aus freier Software proprietäre macht. Niemand kann daran gehindert werden, das freie Betriebssystem GNU/Linux zu benutzen, und niemandem kann es weggenommen werden. Jeder, der GNU/Linux aus dem Internet herunter lädt, auf seinen Rechner installiert, Kopien davon verschenkt oder verkauft, dem gehört es auch. In diesem Sinne ist die GPL eher eine Anti-Lizenz, weshalb `Richard Stallman `_ von ihr auch lieber als `Copyleft `_ spricht anstatt von einem Copyright. -- Christian Imhorst Quellcode sollte nach dieser Ethik geteilt, d.h. ohne Hindernisse ausgetauscht und für jeden frei zugänglich gemacht werden. So wurden ähnliche Lizenzen auch für Bücher und Musik geschaffen. Das berühmteste Beispiel ist `Wikipedia `_.