Datentypen

Im folgenden Abschnitt werden die zum Python-Standard gehörenden Datentypen kurz vorgestellt. In Skripten oder im interaktiven Modus kann der Datentyp eines Objekts oder einer Variable jederzeit mittels type(variable) angezeigt werden.

None – Der Nichts-Typ

Durch den Datentyp None wird in Python beispielsweise symbolisiert, dass eine Variable keinen Wert beinhaltet. Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn man eine Variable definieren, ihr aber erst späteren einen konkreten Wert zuweisen will; ein anderer Anwendungsfall wäre die Rückgabe eines Ergebniswerts bei einer erfolglosen Suche.

Um einer Variablen den Wert None zuzuweisen, gibt man folgendes ein:

var_1 = None

# Test:

print(var_1)
# Ergebnis: None

None ist ein Singleton, es gibt also stets nur eine Instanz dieses Typs; None kann somit stets wie eine Konstante verwendet werden. Ebenso kann mittels des None-Typs abgefragt werden, ob eine Variable einen Wert beinhaltet oder nicht. Eine solche Abfrage kann prinzipiell so aussehen:

if var_1 is None:
    print('var_1 has no value.')
else:
    print('the value of var_1 is ' var_1)

Mittels des Schlüsselworts is wird im obigen Beispiel überprüft, ob var_1 eine Instanz des Typs None ist. Durch if var_1 is not None kann sichergestellt werden, dass ein Code-Teil nur dann ausgeführt wird, wenn der Variablen var_1 bereits ein Wert zugewiesen wurde.

Numerische Datentypen

True und False – Boolesche Werte

Eine boolesche Variable kann nur True (wahr) oder False (falsch) als Werte annehmen. Von Python wird True als 1 beziehungsweise False als 0 interpretiert, so dass sich theoretisch auch mit Variablen des Datentyps bool rechnen lässt (beispielsweise ergibt True + True den Wert 2).

Der boolesche Wahrheitswert eines beliebigen Ausdrucks kann mittels der Standard-Funktion bool() ermittelt werden, beispielsweise liefert bool(1) den Wert True.

int – Ganze Zahlen

Ganzzahlige Werte werden in Python durch den Datentyp int repräsentiert.

Um die Anzahl an Ziffern einer int-Zahl zu bestimmen, kann diese mittels str() in eine Zeichenkette umgewandelt werden; anschließend kann die Länge dieser Zeichenkette mittels len() bestimmt werden:

num_1 = 58316

# Zahl in Zeichenkette umwandeln:

str(num_1)
# Ergebnis: '58316'

# Anzahl der Ziffern der Zahl ausgeben:

len(str(num_1))
# Ergebnis: 5

Wird im umgekehrten Fall eine Zahl beispielsweise mittels der Funktion input() eingelesen, so liegt sie als Zeichenkette vor; mittels int() ist dann eine Konvertierung in eine gewöhnliche Zahl möglich.

Bisweilen werden Zahlen auch in einer binären, oktalen oder hexadezimalen Darstellung verwendet. Um eine dezimale int-Zahl mit einer anderen Zahlenbasis (2, 8 oder 16) darzustellen, gibt es folgende Funktion:

num_1 = 78829

bin(num_1)
# Ergebnis: '0b10011001111101101'

oct(num_1)
# Ergebnis: '0o231755'

hex(num_1)
# Ergebnis: '0x133ed'

Das Ergebnis sind jeweils Zeichenketten, die mit 0b (binär), 0o (oktal) oder 0x (hexadezimal) beginnen. Um eine derartige Zeichenkette wieder in eine gewöhnliche int-Zahl zu konvertieren, kann man die int()-Funktion nutzen, wobei die ursprüngliche Zahlenbasis als zweites Argument angegeben werden muss:

# Binärzahl in Dezimalzahl umwandeln:

int('0b10011001111101101', base=2)
# Ergebnis: 78829

Um die größte beziehungsweise kleinste mindestens zweier Zahlen (int oder float) zu bestimmen, können die Funktionen min() oder max() genutzt werden:

min(-5, 17842, 30911, -428)
# Ergebnis: -428

max(-5, 17842, 30911, -428)
# Ergebnis: 30911

Der Absolutwert einer int oder float-Zahl kann mittels der Standardfunktion abs(number) ausgegeben werden.

float – Gleitkommazahlen

Zahlen mit Nachkommastellen werden in Python durch den Datentyp float repräsentiert. Die Nachkommastellen werden dabei – wie im englischen Sprachraum üblich – nicht durch ein Komma, sondern durch einen Punkt . von dem ganzzahligen Anteil getrennt. Zudem ist es möglich, sehr große oder sehr kleine float-Zahlen mittels e oder E in Exponential-Schreibweise anzugeben. Die Zahl hinter dem e gibt dabei an, um wie viele Stellen der Dezimalpunkt innerhalb der Zahl verschoben wird.

4.3e5 == 430000
# Ergebnis: True

7.92e-5 == 0.0000792
# Ergebnis: True

Um eine float-Zahl auf n Nachkomma-Stellen zu runden, kann die Funktion round(float_num, n) genutzt werden. Wird das Argument n weggelassen, wird auf die nächste ganze Zahl gerundet. Eine Gleitkommazahl float_1 kann ebenso mittels int(float_1) in eine ganze Zahl umgewandelt werden; dabei werden jedoch eventuell vorhandene Nachkommastellen abgeschnitten, es also stets die betragsmäßig nächst kleinere ganze Zahl als Ergebnis zurück gegeben.

complex – Komplexe Zahlen

Komplexe Zahlen bestehen aus einem Realteil und einem Imaginärteil. Der Imaginärteil besteht aus einer reellen Zahl, die mit der imaginären Einheit j multipliziert wird. [1]

Um eine komplexe Zahl zu definieren, gibt man in Python etwa folgendes ein:

z_1 = 4 + 3j
z_2 = 5.8 + 1.5j

Für das Arbeiten mit komplexen Zahlen kann das cmath-Modul aus der Standardbibliothek genutzt werden.

str – Zeichenketten

Zeichenketten („Strings“) sind eine Folge von Zeichen, die wahlweise in einfachen oder doppelten Anführungszeichen geschrieben werden. [2] Nahezu jedes Python-Objekt kann mittels str(object) in eine Zeichenkette umgewandelt werden, um beispielsweise eine druckbare Darstellung mittels print() zu ermöglichen.

string_1 = 'Hallo'
string_2 = 'Welt!'
string_3 = str(539)     # Ergebnis: '539'

Zeichenketten können mittels + miteinander kombiniert werden. Möchte man eine Zeichenkette beliebiger Länge in mehrfacher Wiederholung, so kann diese mittels * und einer ganzzahligen Zahl vervielfacht werden. Da Zeichenketten in Python (wie Tupel) unveränderbar sind, wird bei den obigen Beispielen stets eine neue Zeichenkette erzeugt. Die ursprüngliche Zeichenkette bleibt jeweils unverändert:

string_1 + ' ' + string_2
# Ergebnis: 'Hallo Welt!'

string_1 * 3
# Ergebnis: 'HalloHalloHallo'

Die Länge einer Zeichenkette kann mittels len() bestimmt werden:

len('Hallo Welt')
# Ergebnis: 10

Zur besseren Lesbarkeit sollten Code-Zeilen allgemein nicht mehr als 80 Zeichen lang sein. Lange Zeichenketten können allerdings in der nächsten Zeile fortgesetzt werden, wenn die vorangehende Zeile mit einem einzelnen Backslash \ als Zeile-Fortsetzungs-Zeichen abgeschlossen wird:

long_string = 'Das ist eine lange Zeichenkette, die für eine bessere \
               Lesbarkeit über zwei Zeilen verteilt geschrieben wird.'

Durch den Backslash werden also beide Zeilen zu einer logischen Einheit verbunden; hinter dem Backslash darf allerdings kein Kommentarzeichen stehen.

Mehrzeilige Zeichenketten können ebenso in dreifache Anführungszeichen gesetzt werden. Solche „Docstrings“ werden beispielsweise verwendet, um längere Code-Abschnitte, Funktionen, Klassen oder Module zu dokumentieren, denn sie bleiben vom Interpreter unbeachtet. Beim Schreiben von Docstrings sollten die offiziellen Empfehlungen beachtet werden.

Zeichenketten können allgemein folgende Sonderzeichen beinhalten:

Zeichen Bedeutung
\t Tabulator
\n Newline (Zeilenumbruch)
\r Carriage Return
\\ Backslash
\' Einfaches Anführungszeichen
\" Doppeltes Anführungszeichen
\xnn Sonderzeichen (ASCII), repräsentiert durch eine zweistellige Hexadezimalzahl, beispielsweise \xe4
\unnnn Sonderzeichen (16-bit-Unicode), repräsentiert durch eine vierstellige Hexadezimalzahl, beispielsweise \u7fe2

Möchte man das Interpretieren der obigen Sonderzeichen unterbinden, kann dies durch ein vorangestelltes r („raw“) geschehen; beispielsweise wird in r'a\tb' das \t nicht als Tabulator-Zeichen interpretiert.

Indizierung von Zeichenketten

Auf die einzelnen Zeichen einer Zeichenkette kann mittels des Index-Operators [ ] zugegriffen werden. Dabei wird das erste Zeichen, wie in der Programmiersprache C üblich, mit 0 indiziert. Auf das letzte Element eines n Zeichen langen Strings kann entsprechend mit dem Index n-1, oder in Kurzschreibweise mit dem Index -1 zugegriffen werden. Ein größerer Index als n-1 löst einen Fehler (IndexError) aus.

example = 'Hallo Welt'

# Erstes und zweites Zeichen:

example[0]
# Ergebnis: 'H'

example[1]
# Ergebnis: 'a'

# Vorletztes und letztes Zeichen:

example[-2]
# Ergebnis: 'l'

example[-1]
# Ergebnis: 't'

Der Index-Operator kann ebenso genutzt werden, um Bereiche („Slices“) einer Zeichenkette auszugeben. Hierzu werden in den eckigen Klammern zwei Index-Zahlen n_1 und n_2 durch einen Doppelpunkt getrennt angegeben. Es muss dabei allerdings beachtet werden, dass in Python bei Bereichsangaben die obere Grenze nicht im Bereich eingeschlossen ist:

example[0:5]
# Ergebnis: 'Hallo'

example[6:-1]
# Ergebnis: 'Wel'

example[6:]
# Ergebnis: 'Welt'

Lässt man von der Bereichsangabe die Zahl vor oder nach dem Doppelpunkt weg, so wird die Zeichenkette von Beginn an beziehungsweise bis zum Ende ausgegeben.

Bei der Verwendung von Slices kann optional noch ein dritter Parameter angegeben werden, der die „Schrittweite“ festlegt, also angibt, jedes wie vielte Zeichen ausgewählt werden soll:

example[::2]
# Ergebnis: 'HloWl'

Wird für die Schrittweite ein negativer Wert angegeben, so wird der String von hinten nach vorne abgearbeitet.

String-Funktionen

Für Zeichenketten gibt es in Python einige Funktionen, die in der Form zeichenkette.funktionsname() angewendet werden können.

Suchen von Teilstrings

Mittels des in-Operators kann geprüft werden, ob ein Teilstring in einer anderen Zeichenkette enthalten ist:

'all' in 'Hallo'
# Ergebnis: True

Möchte man eine Zeichenkette nicht nur hinsichtlich der Existenz eines Teilstrings prüfen, sondern auch wissen, wie oft dieser darin enthalten ist, kann die Funktion count() verwendet werden:

# Anzahl des Buchstabens 'l' im Wort 'Hallo':

'Hallo'.count('l')
# Ergebnis: 2

Der Funktion count() können als weitere Argumente eine Start- und eine Stopp-Position übergeben werden, wenn nicht die ganze Zeichenkette, sondern nur ein bestimmter Abschnitt durchsucht werden soll:

# Anzahl des Buchstabens 'l' in den ersten drei Buchstaben von 'Hallo':

'Hallo'.count('l', 0, 3)
# Ergebnis: 1

Wie allgemein in Python üblich, wird bei Bereichsangaben die untere Grenze ins Intervall aufgenommen, die obere nicht; im obigen Beispiel werden daher nur die drei Indexnummern 0, 1 und 2 geprüft. Mit der gleichen Sytanx kann mittels der Funktion find() die Index-Position des ersten Vorkommens eines Teilstrings innerhalb der Zeichenkette angezeigt werden:

'Hallo'.find('l')
# Ergebnis: 2

'Hallo'.find('l', 2, 4)
# Ergebnis: 3

Soll die Suche nicht „von links“, sondern „von rechts“ aus erfolgen, kann die Funktion rfind() genutzt werden; sie gibt als Ergebnis den Index des letzten Vorkommens des angegebenen Teilstrings zurück. Wird der gesuchte String im Zielstring nicht gefunden, liefern die Funktionen find() und rfind() den Wert -1 als Ergebnis zurück.

Soll nur die Endung einer Zeichenkette untersucht werden, beispielsweise bei der Prüfung eines Dateityps, so kann anstelle der Funktion rfind() noch besser die Funktion endswith() genutzt werden. Diese liefert genau dann als Ergebnis True zurück, wenn die Zeichenkette mit dem angegebenen Teilstring endet.

In gleicher Weise wie endswith() gibt die Funktion startswith() als Ergebnis True zurück, wenn die Zeichenkette mit dem angegebenen Teilstring beginnt. Beide Funktionen liefern andererseits False als Ergebnis.

Komplexere Suchmuster sind mit Hilfe von regulären Ausdrücken und den zugehörigen Funktionen aus dem re-Modul möglich.

Ersetzen von Teilstrings

Zeichenketten sind unveränderbar. Daher kann der Index-Operator nicht auf der linken Seite des Zuweisungsoperators = stehen; beispielsweise würde die Eingabe von 'Hallo Welt'[0:5] = 'Salut' einen TypeError erzeugen. Um eine solche Veränderung vorzunehmen, kann jedoch beispielsweise die speziell für Zeichenketten definierte replace()-Funktion genutzt werden, und der daraus resultierende String wieder der ursprünglichen Variable zugewiesen werden:

# 'Hallo' durch 'Salut' ersetzen:
example = 'Hallo Welt!'.replace('Hallo', 'Salut')

Komplexere Ersetzungen sind mit Hilfe von regulären Ausdrücken und den zugehörigen Funktionen aus dem re-Modul möglich.

Groß- und Kleinschreibung ändern

Python achtet bei der Behandlung von Zeichenketten auf die Groß- und Kleinschreibung. Sollen also beispielsweise zwei Wörter hinsichtlich nur ihres Inhalts, nicht jedoch hinsichtlich der Groß- und Kleinschreibung verglichen werden, so werden üblicherweise beide zunächst in Kleinbuchstaben umgewandelt. Hierfür kann die Funktion lower() verwendet werden:

'Hallo'.lower() == 'hallo'
# Ergebnis: True

Die Funktion upper(), wandelt in umgekehrter Weise alle Buchstaben einer Zeichenkette in Großbuchstaben um. Zwei ähnliche Funktionen sind capitalize(), bei einer Zeichenkette nur den ersten Buchstaben als Großbuchstaben und die restlichen als Kleinbuchstaben ausgibt sowie title(), die bei jedem Wort einer Zeichenkette den ersten Buchstaben als Großbuchstaben und die übrigen als Kleinbuchstaben ausgibt. Mit swapcase() können zudem alle Großbuchstaben einer Zeichenkette in Kleinbuchstaben und umgekehrt umgewandelt werden.

Leerzeichen entfernen, Text zentrieren

Mittels der Funktionen lstrip() oder rstrip() können Leerzeichen am Anfang oder am Ende einer Zeichenkette entfernt werden; mittels strip() werden Leerzeichen sowohl am Anfang wie auch am Ende einer Zeichenkette entfernt.

Die Funktion rstrip() wird häufig eingesetzt, um beim Einlesen einer Textdatei alle Leerzeichen am Ende der einzelnen Zeilen zu entfernen.

Mittels der Funktion center() kann eine Zeichenkette umgekehrt über eine bestimmte Textbreite zentriert ausgegeben werden. Beispielsweise gibt 'Hallo'.center(20) als Ergebnis die Zeichenkette '       Hallo        ' zurück. Eine derartige Formatierung kann beispielsweise für eine tabellarische Ausgabe von Daten nützlich sein.

Aufteilen und Zusammenfügen von Zeichenketten

Mittels der Funktion split() kann eine Zeichenkette in eine Liste von Teilstrings aufgeteilt werden. Als Argument wird dabei üein Zeichen oder eine Zeichenfolge angegeben, gemäß der die Aufteilung erfolgen soll. Verwendet man beispielsweise als Trennzeichen das Leerzeichen ' ', so wird die Zeichenkette in einzelne Wörter aufgeteilt.

# Zeichenkette aufteilen:

'Hallo Welt'.split(' ')
# Ergebnis: ['Hallo', 'Welt']

Wird die Funktion split() ohne Trennzeichen als Argument aufgerufen, so wird die Zeichenkette an allen Whitespace-Zeichen aufgetrennt. So kann beispielsweise mit len( text.split() ) die Anzahl der Wörter in einer Zeichenkette gezählt werden.

# Zeichenkette zusammenfügen:

' '.join(['Hallo', 'Welt'])
# Ergebnis: 'Hallo Welt'

Umgekehrt kann mittels der Funktion join() eine Liste von Teilstrings zu einer einzigen Zeichenkette zusammengesetzt werden. Dabei wird zunächst in der Zeichenkette ein Verbindungszeichen (oder eine Folge von Verbindungszeichen) angegeben, als Argument der join()-Funktion wird dann die Liste der zu verknüpfenden Teilstrings übergeben.

Formatierung von Zeichenketten

Bisweilen mag man beispielsweise mit print() den Wert einer Variablen als Teil einer Zeichenkette ausgeben. Zu diesem Zweck können in die Zeichenkette Platzhalter eingebaut werden, die dann durch die gewünschten Werte ersetzt werden. Dies funktioniert der „klassischen“ Methode nach (wie etwa in C) so:

var = 5829

'Der Wert von var ist %s.' % var
# Ergebnis: 'Der Wert von var ist 5829.'

Sollen an mehreren Stellen Ersetzungen vorgenommen werden, werden die Platzhalter in der gleichen Reihenfolge durch die Elemente eines gleich langen Variablen-Tupels ersetzt:

var_1 = 8913
var_2 = 7824

print('Der Wert von var_1 ist %s, \
       der Wert von var_2 ist %s' % (var_1, var_2) )

# Ergebnis: 'Der Wert von var_1 ist 8913, der Wert von var_2 ist 7824.'

Nach der neueren, mehr pyton-artigen Variante können Ersetzungen in Zeichenketten auch mittels der Funktion format() vorgenommen werden:

var   = 5829
var_1 = 8913
var_2 = 7824

print( 'Der Wert von var ist {}.\n'.format(var) )
# Ergebnis: 'Der Wert von var ist 5829.'

print( 'Der Wert von var_1 ist {}, \
        der Wert von var_2 ist {}.\n'.format(var_1, var_2) )

In diesem Fall werden die geschweiften Klammern innerhalb der Zeichenkette als Platzhalter angesehen und durch die als Argumente der Funktion format() angegebenen Variablen ersetzt. Als einzige Besonderheit müssen bei dieser Methode „echte“ geschweifte Klammern, die als Textsymbole in der Zeichenkette vorkommen sollen, durch {{ bzw. }} dargestellt werden.

Eine komplette Liste an möglichen Format-Angaben findet sich in der offiziellen Python-Dokumentation.

Sonstiges:

Eine vollständige Liste an String-Funktionen erhält man, indem man die Funktion dir() auf einen beliebigen String anwendet, beispielsweise dir(string_1). Nähere Informationen können dann beispielsweise mittels help(string_1.replace) aufgerufen werden.

list und tuple – Listen und Tupel

Listen und Tupel dienen der Sequenzierung von Objekten beliebigen Datentyps. Sie können unterschiedliche Datentypen in beliebiger Reihenfolge beinhalten. Listen werden in Python durch eckige Klammern, Tupel durch runde Klammern gekennzeichnet; die einzelnen Elemente werden durch jeweils ein Komma-Zeichen voneinander getrennt.

liste_1 = ['a', 'b', 'c', 1, 2, 3]  # oder:  list( 'a', 'b', 'c', 1, 2, 3 )
tupel_1 = ('a', 'b', 'c', 1, 2, 3)  # oder: tuple( ['a', 'b', 'c', 1, 2, 3] )

Der einzige Unterschied zwischen Listen, die mit [ und ] gekennzeichnet sind, und Tupeln, deren Elemente zwischen ( und ) stehen, liegt darin, dass die Inhalte von Listen verändert werden können, während die Inhalte von Tupeln unveränderbar sind. [3] Tupel können genutzt werden, um die Datensicherheit bestimmter Variablen, die an verschiedenen Stellen eines Programms genutzt werden, zu gewährleisten; im allgemeinen werden jedoch bevorzugt Listen genutzt.

Mittels der Schlüsselwörter in beziehungsweise not in kann geprüft werden, ob ein Objekt in einer Liste enthalten ist oder nicht:

'a' in liste_1
# Ergebnis: True

Indizierung von Listen und Tupeln

Auf die einzelnen Elemente einer Liste kann mit Hilf des mit Hilfe des Index-Operators [ ] zugegriffen werden. Die Syntax stimmt mit der Indizierung von Zeichenketten überein, da es sich bei diesen letztlich ebenfalls um Listen einzelner Buchstaben handelt:

# Erstes und zweites Element der Liste:

liste_1[0]
# Ergebnis: 'a'

liste_1[1]
# Ergebnis: 'b'

# Vorletztes und letztes Element der Liste:

liste_1[-2]
# Ergebnis: '2'

liste_1[-1]
# Ergebnis: '3'

Bereiche („Slices“) einer Liste können mit Hilfe des Index-Operators ausgewählt werden, indem man zwei mit einem Doppelpunkt getrennte Index-Zahlen n1 und n2 angibt; dabei muss beachtet werden, dass in Python bei Bereichsangaben die obere Grenze nicht im Bereich eingeschlossen ist:

liste_1[3:5]
# Ergebnis: [1, 2]

Wird bei der Verwendung von Slices die obere und/oder die untere Bereichsangabe weggelassen, so werden die Elemente vom Anfang an beziehungsweise bis zum Ende hin ausgewählt. Ebenso wie bei Zeichenketten kann zudem ein dritter Parameter angegeben werden, der festlegt, jedes wie vielte Element ausgewählt werden soll:

liste_1[1:5:2]
# Ergebnis: ['a', 'c', 2]

Ist der Wert des dritten Parameters negativ, so wird die Liste von hinten nach vorne abgearbeitet.

Mehrdimensionale Listen

Listen können „verschachtelt“ sein, eine Liste kann also weitere Listen als Elemente beinhalten. Durch eine derartige Struktur könnten beispielsweise die Werte einer Tabelle gespeichert werden, die aus mehreren Zeilen besteht, wobei jede Zeile wiederum mehrere Spalten enthält.

Bei der Indizierung von verschachtelten Listen kann der Index-Operator mehrmals hintereinander angewendet werden:

liste_3 = [ ['a','b','c'], ['d','e','f'], ['g','h','i'] ]

# Zweites Listenelement ('Zeile') auswählen:

liste_3[1]
# Ergebnis: ['d','e','f']

# Drittes Element ('Spalte') dieser Zeile auswählen:
liste_3[1][2]
# Ergebnis: 'f'

Durch die erste Indizierung wird im obigen Beispiel eine Teilliste ausgewählt; auf diese Liste als Ergebnis der ersten Indizierung kann erneut der Indexoperator angewendet werden, um ein darin enthaltenes Element (oder auch einen Bereich) auszuwählen.

Listen-Funktionen

Für Listen existieren Funktionen, die in der Form liste.funktionsname() angewendet werden können.

Listen verknüpfen

Durch liste_1.extend(liste2) können zwei Listen miteinander kombiniert werden:

liste_1 = [1, 2, 3]
liste_2 = [4, 5, 6]

liste_1.extend(liste_2)

liste_1
# Ergebnis: [1, 2, 3, 4, 5, 6]

Durch die Funktion extend() wird die erste Liste um die Elemente der zweiten Liste erweitert; die Funktion extend() selbst liefert den Wert None als Ergebnis zurück. Möchte man eine derartige neue Liste erstellen, ohne dabei die ursprünglichen Listen zu verändern, kann der +-Operator verwendet werden:

liste_1 = [1, 2, 3]
liste_2 = [4, 5, 6]

liste3 = liste_1 + liste_2

liste_1
# Ergebnis: [1, 2, 3]

liste_2
# Ergebnis: [4, 5, 6]

liste_3
# Ergebnis: [1, 2, 3, 4, 5, 6]

Ebenso kann beispielsweise mittels 3 * liste_1 eine Liste erzeugt werden, die aus einer dreifachen Wiederholung der liste_1 besteht:

liste_4 = 3 * liste_1 ; liste_4
# Ergebnis: [1, 2, 3, 1, 2, 3, 1, 2, 3]

Möchte man eine zweite Liste als eigenes Element zu einer Liste hinzufügen, so kann die Funktion append() verwendet werden:

liste_1.append(liste_2)
# Ergebnis: [1, 2, 3, [4, 5, 6]]

Listen sortieren

Mittels der Funktion sort() können die Elemente einer Liste in aufsteigender Reihenfolge, mittels reverse() in absteigender Reihenfolge sortiert werden:

liste_5 = [3, 1, -5, 8, 2]

# Liste sortieren:

liste_5.sort()

liste_5
# Ergebnis: [-5, 1, 2, 3, 8]

liste_5.reverse()

liste_5
# Ergebnis: [8, 3, 2, 1, -5]

Elemente indizieren, einfügen und entfernen

Um zu prüfen, wie häufig ein bestimmtes Element in einer Liste enthalten ist, kann die Funktion count() angewendet werden:

liste_1.count(3)
# Ergebnis: 1

Soll nur geprüft werden, ob ein Element in einer Liste enthalten ist, so kann auch das Schlüsselwort in verwendet werden; im obigen Beispiel könnte somit 3 in liste_1 geschrieben werden, um zu prüfen, ob das Element 3 in der Liste vorkommt.

Die Position (des ersten Auftretens) eines Elements innerhalb einer Liste kann mittels der Funktion index() bestimmt werden: [4]

liste_1.index(3)
# Ergebnis: 2

Demnach kann der Wert 3 im obigen Beispiel mittels liste_1[2] aufgerufen werden und ist somit das dritte Element der Liste. Vor der Verwendung von index() sollte allerdings mittels if element in liste: stets geprüft werden, ob sich das Element in der Liste befindet, da ansonsten ein ValueError auftritt.

Mittels insert(indexnummer, element) kann ein neues Element vor der angegebenen Indexnummer eingefügt werden:

# Neues Element vor dem dritten Element (Index 2) einfügen:
liste_1.insert(2, 'Hallo')

liste_1
# Ergebnis: [1, 2, 'Hallo', 3]

Mittels remove(element) oder pop(indexnummer) können Elemente wieder aus der Liste entfernt werden:

# Element 'Hallo' aus Liste entfernen:
liste_1.remove('Hallo')

# Drittes Element entfernen:
liste_1.pop(2)

liste_1
# Ergebnis: [1, 2]

Beim Aufruf der pop()-Funktion wird das aus der Liste entfernte Objekt als Ergebnis zurückgegeben, was beispielsweise in „Stacks“ durchaus erwünscht ist. Das Löschen eines Listenbereichs zwischen zwei Indexnummern ist mittels del liste[n1:n2] möglich; auch bei dieser Bereichsangabe wird die obere Grenze nicht mit eingeschlossen.

Zu beachten ist wiederum, dass remove() einen ValueError auslöst, wenn sich das zu entfernende Element nicht in der Liste befindet, und pop() einen IndexError auslöst, wenn die Liste kürzer als die angegebene Indexnummer oder leer ist.

Listen kopieren

Listen können nicht einfach mittels des Zuweisungsoperators kopiert werden. Versucht man dies, so wird lediglich eine neue Referenz erstellt, die auf die gleiche Liste zeigt und die Inhalte der ursprünglichen Liste verändern kann:

# Liste erstellen:
liste_1 = [0,1,2,3,4,5]

# Neue Referenz auf die Liste:
liste_2 = liste_1

# Liste mittels der Referenz ändern:
liste_2[0] = 1

# Test:

liste_1
# Ergebnis: [1, 1, 2, 3, 4, 5]

Der Grund für dieses scheinbar seltsame Verhalten des Python-Interpreters liegt darin, dass auf diese Weise Listen direkt verändert werden können, wenn sie als Argumente an Funktionen übergeben werden. Da dies wesentlich häufiger vorkommt als das „echte“ Kopieren einer Liste, ist es in Python der Standard.

Um eine echte Kopie einer Liste zu erstellen, muss die Funktion copy() auf die ursprüngliche Liste angewendet werden:

# Liste erstellen:
liste_1 = [0,1,2,3,4,5]

# Kopie der Liste erstellen:
liste_2 = liste_1.copy()

Werden jetzt die Inhalte der zweiten Liste geändert, so bleiben die Inhalte der ersten Liste bestehen.

List-Comprehensions

Mit Hilfe so genannter List-Comprehensions können aus bestehenden Listen neue Listen erzeugt werden; dabei können beispielsweise Filter auf die die Elemente der bestehenden Liste angewendet werden; ebenso ist es möglich, Funktionen auf alle Elemente der bestehenden Liste anzuwenden und die jeweiligen Ergebnisse in der neuen Liste zu speichern.

Beispiele:

  • Alle Elemente einer bestehenden Liste sollen quadriert werden:

    # Ausgangsliste erstellen:
    alte_liste = [1, 2, 3, 4, 5]
    
    # List Comprehension anwenden:
    neue_liste = [i**2 for i in alte_liste]
    
    neue_liste
    # Ergebnis: [1, 4, 9, 16, 25]
    

    In diesem Beispiel wird für jedes Element der bestehenden Liste, das jeweils mit einer temporären Variablen i bezeichnet wird, der Quadratwert i**2 berechnet und das Ergebnis als neue Liste gespeichert.

  • Aus einer bestehenden Liste sollen alle geradzahligen Werte ausgewählt werden:

    # Ausgangsliste erstellen:
    alte_liste = [1, 2, 3, 4, 5]
    
    # List Comprehension anwenden:
    neue_liste = [i for i in alte_liste if i % 2 == 0]
    
    neue_liste
    # Ergebnis: [2, 4]
    

    In diesem Beispiel werden die Elemente der bestehenden Liste, wiederum kurz mit i bezeichnet, unverändert in die neue Liste aufgenommen, sofern sie die angegebene Bedingung i % 2 == 0 erfüllen.

  • Aus zwei bestehenden Listen sollen alle Elemente ausgewählt werden, die in beiden Listen enthalten sind:

    # Ausgangslisten erstellen:
    liste_1 = [1, 2, 3, 4, 5]
    liste_1 = [2, 3, 4, 5, 6]
    
    # List Comprehension anwenden:
    gemeinsame_elemente = [i for i in liste_1 if i in liste_2]
    
    gemeinsame_elemente
    # Ergebnis: [2, 3, 4, 5]
    

    In diesem Beispil wird mittels der temporären Variablen i schrittweise geprüft, ob die Elemente der ersten Liste auch in der zweiten Liste enthalten sind und gegebenenfalls in die neue Liste aufgenommen.

  • Die Werte zweier Listen sollen elementweise miteinander multipliziert werden:

    # Ausgangslisten erstellen:
    liste_1 = [1, 2, 3, 4, 5]
    liste_2 = [2, 3, 4, 5, 6]
    
    # List Comprehension anwenden:
    produkte = [liste_1[i] * liste_2[i] for i in range(5)]
    
    produkte
    # Ergebnis: [2, 6, 12, 20, 30]
    

    In diesem Beispiel wurde mit Hilfe der Funktion range() ein Bereich an ganzen Zahlen festgelegt, den die Variable i durchlaufen soll. Die Variable i bezeichnet in diesem Fall also nicht ein konkretes Element einer Liste, sondern vielmehr eine Indexnummer; mittels dieser Indexnummer kann dann auf die Elemente der Ausgangslisten zugegriffen werden.

    Auch eine zusätzliche if-Bedingung, beispielsweise if liste_1[i] > 2 wäre in diesem Fall möglich, würde logischerweise aber zu einem anderen Ergebnis führen.

List Comprehensions ermöglichen es allgemein, neue Listen schnell und gut lesbar zu erzeugen.

set und frozenset – Mengen

Ein Set bezeichnet in Python eine Menge an Objekten beliebigen Datentyps, wobei jedes Objekt nur ein einziges Mal in der Menge enthalten sein darf. Sets werden in Python in geschweifte Klammern gesetzt: Durch Anwendung von Operatoren auf paarweise je zwei Sets können – entsprechend den Regeln der Mengenlehre – neue Sets gebildet werden.

set_1 = {'a', 'b', 'c', 1, 2, 3}    # oder: set( ['a', 'b', 'c', 1, 2, 3] )
set_2 = {'b', 'c', 'd', 2, 3, 4}

# Schnittmenge:

set_1 & set_2
# Ergebnis: {'b', 'c', 2, 3}

# Vereinigungsmenge:

set_1 | set_2
# Ergebnis: {'a', 'b', 'c', 'd', 1, 2, 3, 4}

# Differenzmenge:

set_1 \ set_2
# Ergebnis: {'a', 1}

# Symmetrische Differenz (Entweder-Oder):

set_1 ^ set_2
# Ergebnis: {'a', 1, 4, 'd'}


# Test, ob set_1 eine Obermenge von set_2 ist:

set_1 > set_2
# Ergebnis: False

Mengen können unter anderem dazu genutzt werden, um aus einer Liste alle mehrfach vorkommenden Elemente heraus zu filtern. Hierzu wird etwa folgende Syntax genutzt:

any_list = ['a', 'a', 'b', 'c', 1, 2, 2, 3]

list_with_unique_elements = list(set(any_list))
# Ergebnis: ['a', 'b', 'c', 1, 2, 3]

Zum Arbeiten mit Mengen sind zusätzlich folgende Funktionen nützlich:

  • Mit der add()-Funktion lassen sich Elemente zu einer Menge hinzufügen, beispielsweise my_set.add('x').
  • Mit der discard()-Funktion lassen sich Elemente aus einer Menge entfernen, beispielsweise my_set.discard('x').
  • Mit der copy()-Funktion kann eine Kopie einer Menge erstellt werden, beispielsweise my_set2 = my_set_.copy().
  • Mit der clear()-Funktion können alle Elemente einer Menge gelöscht werden, beispielsweise my_set2.clear().

Neben üblichen Sets können mittels der Funktion frozenset() auch unveränderliche Listen erzeugt werden.

dict – Wörterbücher

In Python existiert ein weiterer Datentyp für Schlüssel-Wert-Paare. Ein solches dict ist somit aufgebaut wie ein Wörterbuch, das zu jedem Eintrag (Schlüssel) eine passende Erläuterung (Wert) liefert.

Zur Darstellung von dicts werden in Python geschweifte Klammern verwendet. Als Schlüssel werden meist strings genutzt, die zugehörigen Werte werden durch einen Doppelpunkt getrennt angegeben. Die einzelnen Schlüssel-Wert-Paare werden – wie die Elemente einer Liste – mit je einem Komma voneinander getrennt aufgelistet.

# Beispiel:

address-book = {
    name_1 : adresse_1,
    name_2 : adresse_2,
    name_3 : adresse_3,
    ...
    }

Anstelle von Zeichenketten können auch Zahlen oder andere unveränderbare Objekte genutzt werden – beispielsweise Tupel. Veränderbare Objekttypen wie beispielsweise Listen sind hingegen als Schlüssel nicht erlaubt.

Auf die einzelnen Werte eines dicts kann mittels des Index-Operators zugegriffen werden, wobei jedoch nicht ein numerischer Wert, sondern der Name eines Schlüssels in den eckigen Klammern angegeben wird:

address-book[name_1]
# Ergebnis: adresse_1

Mittels der dict-Funktionen keys(), values() und items() lassen sich so genannte „Views“ eines Wörterbuchs erzeugen. Bei einem View handelt es sich um eine Listen-Variable, die automatisch aktualisiert wird, wenn das zugehörige dict geändert wird.

Funktion Ergebnis Beschreibung
anydict.keys() [key_1, key_2, ...] Liste mit allen Schlüsseln
anydict.values() [value_1, value_2, ...] Liste mit allen Werten
anydict.items() [(key_1, value_1), (key_2, value_2), ...] Liste von Schlüssel-Wert-Tupeln

Mit key_1 in anydict kann geprüft werden, ob der Schlüssel key_1 im Wörterbuch anydict vorhanden ist (Ergebnis: True oder False).

Um den zum Schlüssel key_1 gehörigen Wert von anydict auszugeben, kann der Index-Operator [ ] genutzt werden:

anydict[key_1]
# Ergebnis: value_1 oder Error

Ist der Schlüssel nicht vorhanden, wird ein KeyError ausgelöst. Möchte man dies verhindern, so kann man folgenden Code nutzen:

anydict.get(key_1, default=None)
# Ergebnis: value_1 oder None

Mittels der dict-Funktion get() können Dictionaries auch als „Zähler“ genutzt werden: Soll beispielsweise festgehalten werden, wie häufig einzelne Worte in einem Text vorkommen, so legt man zunächst mittels wortanzahl = dict() ein neues dict an; anschließend kann wortweise geprüft werden, ob dieses Wort bereits als Schlüssel im dict enthalten ist. Ist dies der Fall, so wird der zugehörige „Counter“-Wert um 1 erhöht, andernfalls wird ein neuer Schlüssel mit dem Wert 1 angelegt. Ist das zu prüfende Wort in der Variable wort gespeichert, so genügt für die genannte Aufgabe bereits ein Einzeiler:

# Prüfen, ob Wort bereits im Dict enthalten ist;
# Counter um 1 erhöhen
wortanzahl[wort] = wortanzahl.get(wort, 0) + 1

file – Dateien

Datei-Objekte stellen in Python die Hauptschnittstelle zu externen Dateien auf dem Computer dar. Sie können genutzt werden, um Dateien beliebigen Typs zu lesen oder zu schreiben.

Datei-Objekte werden erzeugt, indem man die Funktion open() aufruft, und dabei den Namen der Datei sowie ein Kürzel für den gewünschten Bearbeitungsmodus angibt:

myfile = open('file.txt', 'r')

Als Bearbeitungsmodus kann 'r' (lesen), 'w' (schreiben) oder 'rw' (lesen und schreiben) gewählt werden. Sollen binäre Dateien gelesen beziehungsweise geschrieben werden, muss an das jeweilige Kürzel ein b angehängt werden, beispielsweise bezeichnet 'rb' den Lesemodus einer binären Datei.

Einlesen von Dateien

Wird eine Datei im Lesemodus geöffnet, so kann sie beispielsweise mittels der Funktion read() im Ganzen als ein einziger String eingelesen werden:

# Datei als einzelnen String einlesen:
long_string = myfile.read()

Diese Methode ist für größere Dateien nicht empfehlenswert. Besser ist es, mittels der Funktion readline() eine Datei Zeile für Zeile einzulesen. Bei jedem solchen Aufruf wird die jeweils eingelesene Zeile als Ergebnis zurückgegeben und der „Cursor“ für die aktuelle Position in der Datei auf die nächste Zeile gesetzt. Mit der Funktion readlines() wird die Datei zeilenweise in eine Liste von Zeichenketten eingelesen.

Noch einfacher ist ein zeilenweises Einlesen, indem die Datei-Variable selbst als iterierbares Objekt an eine for-Schleife übergeben wird:

# Schleife über alle Zeilen der Datei:
for line in myfile:

    # Gib die aktuelle Zeile aus:
    print(line)

Am Ende eines Lesezugriffs sollte die Datei mittels close(myfile) wieder geschlossen werden.

Schreiben in Dateien

Um Text in eine Datei zu schreiben, wird diese zunächst im Schreibmodus geöffnet:

myfile = open('file.txt', 'w')

Anschließend kann mittels der Funktion write() eine (gegebenenfalls auch mehrzeilige) Zeichenkette in die Datei geschrieben werden:

myfile.write('Hallo Welt!\n')

Zudem kann mittels myfile.writelines(stringliste) kann eine Liste von einzelnen Zeichenketten in eine Datei geschrieben werden. Die einzelnen Zeichenketten werden bei write() als auch bei writelines() geschrieben „wie sie sind“, es muss also bei Bedarf ein Zeilenende-Zeichen \n am Ende der zu schreibenden Zeichenkette(n) sein, damit auch in der geschriebenen Datei an der jeweiligen Stelle ein Zeilenumbruch erfolgt.

Am Ende eines Schreibzugriffs muss die Datei mittels close(myfile) wieder geschlossen werden, da nur dann das Datei-Attribut mtime („Modifikationszeit“) korrekt gesetzt wird.

Da während des Einlesens oder Schreibens von Dateien prinzipiell auch mit Fehlern gerechnet werden muss, müsste stets mittels try..except..finally ein Ausnahme-Handling eingebaut werden. Eine (bessere) Alternative hierzu beziehungsweise zum manuellen Schließen eines file-Objekts besteht darin, ein with-Statement mit folgender Syntax zu verwenden:

with open("file.txt", 'r') as myfile:
    for line in myfile:
        print(line)

Mit dieser Variante wird die Datei automatisch geschlossen, auch wenn beim Lesen oder Schreiben ein Fehler aufgetreten ist.


Anmerkungen:

[1]In der Mathematik wird die imaginäre Einheit meist mit i bezeichnet, in der Elektrotechnik wird hingegen oft j verwendet. In Python kann sowohl j als auch J als Symbol für die imaginäre Einheit geschrieben werden.
[2]

Python behandelt einfache und doppelte Anführungszeichen gleichwertig, anders als beispielsweise die Linux-Shell. Innerhalb eines Strings, der in einfache Anführungszeichen gesetzt wird, können doppelte Anführungszeichen vorkommen und umgekehrt.

Sollen einfache Anführungszeichen in einem String vorkommen, der ebenfalls durch einfache Anführungszeichen begrenzt ist, so muss vor die inneren Anführungszeichen jeweils ein Backslash (\) als Escape-Sequenz gesetzt werden.

[3]Genau genommen sind bei einem Tupel (oder auch einem frozenset) nur die Referenzen auf die enthaltenen Objekte unveränderlich. Enthält ein Tupel beispielsweise als erstes Argument eine Liste namens l, so kann dieser mittels l.insert(0, 'Hallo!') ein neues Element hinzugefügt werden. Das Tupel ändert sich dabei nicht, da die ID der Liste l unverändert bleibt.
[4]Die Funktionen count() und index() sind die einzigen beiden Listenfunktionen, die auch für die unveränderlichen Tupel definiert sind.